Los ist verkauft 
 Los 30 | Kaiserliche Porzellanmanufaktur | Fuß eines Tafelaufsatzes aus dem Service für den Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch
Taxe
 
        1.000
                    - 2.000
         €
        
        
  D  
  Ergebnis: 
 (inkl. Aufgeld)
  
2.112 €
 
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von Kaiserliche Porzellanmanufaktur  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie Kaiserliche Porzellanmanufaktur kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Kaiserliche Porzellanmanufaktur kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 FUß EINES TAFELAUFSATZES AUS DEM SERVICE FÜR DEN GROßFÜRSTEN KONSTANTIN NIKOLAJEWITSCH. 
 
Kaiserliche Porzellanmanufaktur. St. Petersburg.
 
Datierung: Periode Nikolaus I (1848-1855).
Meister/Entwerfer: Entwurf F. G. Solnzew, 1848.
Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert.
Beschreibung: Der Fuß eines ursprünglich zweiteiligen Tafelaufsatzes. Die oben aufsitzende Schale fehlend. Der Fuß mit breiter Standfläche und getrepptem, sich nach oben verjüngendem unteren Teil. Einmal kleine eingezogene Partie mit acht Noden. Oberhalb ein vasenförmiger Schaft, auf den die ursprüngliche Schale aufgesetzt wurde.
Der gesamte Fuß mit ornamentalen Mustern in Rot, Gold und Grün, die an russische Emailarbeiten angelehnt sind.
Maße: Höhe 22cm.
Marke: Undeutl. Manufakturmarke: Ligiertes Monogramm M I (kyrill.) unter Krone, Unterglasurblau. Zwei unterglasurblaue Punkte.
 
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
 
Literatur:
Ausst.-Kat: Das weisse Gold der Zaren - Porzellan der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur Sankt Petersburg aus den Beständen der Staatlichen Ermitage Sankt Petersburg, Tamara Kudrjawzewa, Aichelberg 2000. Zu dem hier vorliegenden Service siehe S.138 und S.185. Der Tafelaufsatz abgebildet auf S.138.
 
  Kaiserliche Porzellanmanufaktur. St. Petersburg.
Datierung: Periode Nikolaus I (1848-1855).
Meister/Entwerfer: Entwurf F. G. Solnzew, 1848.
Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert.
Beschreibung: Der Fuß eines ursprünglich zweiteiligen Tafelaufsatzes. Die oben aufsitzende Schale fehlend. Der Fuß mit breiter Standfläche und getrepptem, sich nach oben verjüngendem unteren Teil. Einmal kleine eingezogene Partie mit acht Noden. Oberhalb ein vasenförmiger Schaft, auf den die ursprüngliche Schale aufgesetzt wurde.
Der gesamte Fuß mit ornamentalen Mustern in Rot, Gold und Grün, die an russische Emailarbeiten angelehnt sind.
Maße: Höhe 22cm.
Marke: Undeutl. Manufakturmarke: Ligiertes Monogramm M I (kyrill.) unter Krone, Unterglasurblau. Zwei unterglasurblaue Punkte.
Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.
Literatur:
Ausst.-Kat: Das weisse Gold der Zaren - Porzellan der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur Sankt Petersburg aus den Beständen der Staatlichen Ermitage Sankt Petersburg, Tamara Kudrjawzewa, Aichelberg 2000. Zu dem hier vorliegenden Service siehe S.138 und S.185. Der Tafelaufsatz abgebildet auf S.138.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
 Verwandte Werke in der Auktion
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Russland Porzellan 19. Jahrhundert Tafelaufsatz Porzellan
 Kaiserliche Porzellanmanufaktur Russland Porzellan 19. Jahrhundert Tafelaufsatz Porzellan
Inventar Nummer: 80201-5