
Los beendet
Los 285 | KPM | Porzellangemälde Buben beim Würfelspiel
Taxe
1.600
- 1.800
€
D
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von KPM verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie KPM kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie KPM kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
PORZELLANGEMÄLDE BUBEN BEIM WÜRFELSPIEL.
KPM. Berlin.
Datierung: 20. Jh.
Meister/Entwerfer: Nach einem Gemälde von Bartolomé Esteban Murillo.
Technik: Porzellan, farbig bemalt.
Beschreibung: Drei Knaben vor Felswand. Zwei von ihnen sitzen auf dem Boden und würfeln auf einem Stein um Münzen. Ein weiterer steht mit einem Hund daneben, den Blick dem Betrachter zugewandt, und beißt in eine Frucht.
Rechts unten signiert 'Brödel'. Alfred Brödel (1861 - 1927) machte seine Ausbildung bei der KPM Berlin, für die er dann als Porzellanmaler arbeitete. Zudem war er in Lichte bei Wallendorf und Schwarzburg-Rudolstadt (beide Thüringen) tätig.
Maße: Plattenmaß 14,5x21cm, Rahmenmaß 31,5x38cm.
Marke: Zeptermarke gepresst, darunter K.P.M. Jahresbuchstabe etwas undeutlich, evtl. B für 1902 oder P für 1915.
Die um 1675/80 entstandene Originalvorlage befindet sich in den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek in München.
KPM. Berlin.
Datierung: 20. Jh.
Meister/Entwerfer: Nach einem Gemälde von Bartolomé Esteban Murillo.
Technik: Porzellan, farbig bemalt.
Beschreibung: Drei Knaben vor Felswand. Zwei von ihnen sitzen auf dem Boden und würfeln auf einem Stein um Münzen. Ein weiterer steht mit einem Hund daneben, den Blick dem Betrachter zugewandt, und beißt in eine Frucht.
Rechts unten signiert 'Brödel'. Alfred Brödel (1861 - 1927) machte seine Ausbildung bei der KPM Berlin, für die er dann als Porzellanmaler arbeitete. Zudem war er in Lichte bei Wallendorf und Schwarzburg-Rudolstadt (beide Thüringen) tätig.
Maße: Plattenmaß 14,5x21cm, Rahmenmaß 31,5x38cm.
Marke: Zeptermarke gepresst, darunter K.P.M. Jahresbuchstabe etwas undeutlich, evtl. B für 1902 oder P für 1915.
Die um 1675/80 entstandene Originalvorlage befindet sich in den Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek in München.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Inventar Nummer: 75526-2