Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary
Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary | Auktion | 29.11.2023 | Vorbesichtigung: 24.11.2023 - 27.11.2023

Los beendet

Los 232 | Kris Martin | Mandi VIII (Laokoon Gruppe)

Taxe
30.000 - 50.000 €
D F
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von Kris Martin verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Kris Martin kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Kris Martin
MARTIN, KRIS
1972 Kortrijk/Belgien

Titel: Mandi VIII (Laokoon Gruppe).
Datierung: 2006.
Technik: Gips.
Maße: 250 x 153 x 100cm.
Exemplar: 3/3.

Zu dem Werk liegt eine vom Künstler unterschriebene Echtheitsbestätigung vor.

Provenienz:
- Sies + Höke, Düsseldorf
- Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen

Der Priester Laokoon, einer der bekanntesten Protagonisten der griechischen Mythologie, warnte seine Mitbürger davor, das hölzerne Pferd als Geschenk der Griechen in die Stadt Troja zu bringen. Nachdem Poseidon Laokoon und seine Söhne durch zwei Seeschlangen ermorden ließ, blieb seine Warnung missachtet und Troja erlag den Griechen. Kris Martin zitiert mit seiner Skulptur "Mandi VIII" eine der bedeutendsten Ikonen der Kunstgeschichte, denn er realisierte einen maßstabsgetreuen Gipsabguss der Laokoon-Gruppe von Hagesandros, Polydoros und Athanadoros, die sich heute in den Vatikanischen Museen befindet. Das Original in Marmor zeigt den Augenblick, in dem Laokoon und seine Söhne im Kampf mit den Schlangen um den Tod ringen. Martins Laokoon kämpft allerdings mit dem Nichts: die Schlangen fehlen in der sonst akribisch getreuen Nachbildung.

Die Gipsskulptur gehört zu einer Werkgruppe von unterschiedlichsten Arbeiten, die allesamt ihr Titel "Mandi" verbindet. Dabei handelt es sich um ein italienisches Mundartwort aus der Region Friaul-Julisch Venetien, das dort als Gruß verwendet wird. Es lässt sich von den italienischen Worten "Mano", Hand, sowie "Dio", Gott ableiten. Mit der Verabschiedung "Mandi" geben sich die Menschen so gewissermaßen in "Gottes Hand".

Religiöse Thematiken und Inhalte, die im Spannungsfeld zwischen Leben und Tod angesiedelt sind, finden häufig Eingang in die Werke Kris Martins, so auch in "Mandi VIII". Mit Schmerz verzogenen Gesichtern und Körpern ringen Vater und Söhne gegen den Zorn der Götter, eine bei Martin unsichtbar gewordene Übermacht. Der Künstler beraubt den tragischen Moment seiner Ursache und macht seine Adaption so zu einer zeitgenössischen Metapher für kollektive Ängste in unserer Gesellschaft angesichts von Entwicklungen und Phänomenen, die sich nicht mehr klassisch personifizieren lassen. Martin überträgt das Leitmotiv des Laokoons in die Gegenwart, in der sich vielfältige neue Gefahren auftun. Den Betrachtenden wird die Möglichkeit eröffnet, eine eigene, individuelle Bedrohung zu sehen und zu interpretieren. Demnach entsteht ein Sinnbild zeitgenössischer Sorgen und Unsicherheiten, das dazu auffordert, über die Komplexität unserer modernen Existenz nachzudenken.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Marion Scharmann
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 303

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €

Verwandte Werke in der Auktion
Kris Martin   Belgien   Konzeptkunst   Zeitgenössische Kunst   Objekte   2000er   Figur / Figuren   Skulptur   Gips   Mythologie  

Inventar Nummer: 68003-878

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten