Los 1153 | Leo Putz | Schneckenkampf
Aufrufzeit
21.11.2025 - ca.16:55 Uhr
Taxe
10.000
- 20.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
63 € Inland (brutto)
95 € EU (brutto)
165 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Leo Putz verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Leo Putz kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Leo Putz kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
PUTZ, LEO
Meran 1869 - 1940
zugeschrieben
Titel: Schneckenkampf.
Ölstudie.
Datierung: Um 1903.
Technik: Öl auf Holz.
Maße: 50,5 x 75,5cm.
Rahmen: Rahmen.
Vgl. Literatur:
H. Putz: Leo Putz - Werksverzeichnis in zwei Bänden, Band II, Gauting 1994, WVZ-Nr. 1366ff.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
In den Jahren um 1903 beschäftigt sich Leo Putz in verschiedenen Vorstudien und Zeichnungen mit dem Thema des Schneckenkampfes, das schließlich in der Veröffentlichung des Gemäldes in der Zeitschrift "Jugend" von 1904 mündet (WVZ.Nr. 1370). In diesen Szenen des verschlungenen erotischen Ringens schafft Putz vermenschlichte Zwischenwesen und zeigt den ewigen Kampf von Dunkel gegen Hell. Die hier vorliegende unsignierte Ölstudie ist sehr nah an der Nr. 1370, allerdings in einzelnen Elementen wie z.B. der dunkeln Figur links im Hintergrund nicht komplett ausgeführt. Daher ist davon auszugehen, dass es sich bei der hier vorliegenden Arbeit um eine der Ölstudien in Vorbereitung des veröffentlichten Gemäldes handelt.
Meran 1869 - 1940
zugeschrieben
Titel: Schneckenkampf.
Ölstudie.
Datierung: Um 1903.
Technik: Öl auf Holz.
Maße: 50,5 x 75,5cm.
Rahmen: Rahmen.
Vgl. Literatur:
H. Putz: Leo Putz - Werksverzeichnis in zwei Bänden, Band II, Gauting 1994, WVZ-Nr. 1366ff.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
In den Jahren um 1903 beschäftigt sich Leo Putz in verschiedenen Vorstudien und Zeichnungen mit dem Thema des Schneckenkampfes, das schließlich in der Veröffentlichung des Gemäldes in der Zeitschrift "Jugend" von 1904 mündet (WVZ.Nr. 1370). In diesen Szenen des verschlungenen erotischen Ringens schafft Putz vermenschlichte Zwischenwesen und zeigt den ewigen Kampf von Dunkel gegen Hell. Die hier vorliegende unsignierte Ölstudie ist sehr nah an der Nr. 1370, allerdings in einzelnen Elementen wie z.B. der dunkeln Figur links im Hintergrund nicht komplett ausgeführt. Daher ist davon auszugehen, dass es sich bei der hier vorliegenden Arbeit um eine der Ölstudien in Vorbereitung des veröffentlichten Gemäldes handelt.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt
EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt
Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
bis Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: max. 41,65 Euro
über Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: 1,8 o/oo
USA individuell nach Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Leo Putz Italien Impressionismus Expressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Fabelwesen Studie Tiere
Leo Putz Italien Impressionismus Expressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Rahmen Fabelwesen Studie Tiere
Inventar Nummer: 81727-1