Los 585 | Louise Nevelson | Ohne Titel

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.16:30 Uhr
Taxe
30.000 - 50.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Louise Nevelson verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Louise Nevelson kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Louise Nevelson
NEVELSON, LOUISE
1900 Kiew/Ukraine - 1988 New York

Titel: Ohne Titel.
Technik: Holz, farbig gefasst.
Maße: 203 x 112 x 26cm.

Auf der Rückseite befindet sich der Aufkleber des Estate of Louise Nevelson, New Fairfield, mit der Werknummer 20009. Die Arbeit ist dort unter der Nummer registriert. Wir danken der Nevelson LLC für die freundliche wissenschaftliche Unterstützung.

Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen

- Ikonische Assemblage einer der bedeutendsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts
- Verdichtung von Fundstücken und Holzfragmenten zu einer kraftvollen Reliefstruktur
- Beeindruckende räumliche Präsenz durch das Spiel von Licht und Schatten

Louise Nevelson zählt zu den bedeutendsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren in der Ukraine und 1905 mit ihrer Familie in die USA emigriert, wächst sie in einfachen Verhältnissen auf. Nach einer frühen Ehe, die sie hinter sich lässt, wendet sie sich entschlossen der Kunst zu. Sie studiert an der Art Students League in New York sowie bei Hans Hofmann in München und lässt sich sowohl von der europäischen Avantgarde als auch von der afrikanischen Kunst inspirieren. Bereits in den 1940er-Jahren stellt sie in New York aus und gehört zu den Künstlerinnen, die Peggy Guggenheim in der legendären Ausstellung "Exhibition by 31 Women" präsentiert. Mit ihren monumentalen Holzassemblagen erlangt sie internationale Berühmtheit; Einladungen zur Biennale in Venedig und zur documenta in Kassel belegen ihre zentrale Rolle.
Die angebotene Arbeit ist ein charakteristisches Beispiel für Nevelsons schwarz gefasste Holzreliefs. Aus Fundstücken, Möbelteilen und konstruktiven Elementen entsteht eine vertikale Komposition, in der sich Flächen, Balken und geschwungene Fragmente zu einer vielschichtigen Ordnung verschränken. Ihre Assemblagen zeichnen sich durch den Einsatz von gefundenen Objekten und Holzfragmenten aus, die zu komplexen, oft großformatigen Strukturen gefügt werden. Häufig in monochromen Farben wie Schwarz, Weiß oder Gold gehalten, verbinden sie geometrische Strenge mit organischer Lebendigkeit und entfalten eine starke räumliche Präsenz. Gerade Schwarz besaß für Nevelson eine besondere Aufladung, da sie die Farbe mit Bedeutung und Erhabenheit verband. Durch die einheitliche Schwärzung des Materials verwandelt sich das heterogene Gefüge in eine geschlossene Einheit, während das Spiel von Licht und Schatten die Reliefstruktur lebendig durchdringt. So entsteht ein architektonisch-poetisches Ganzes, das über die Einzelteile hinausweist und den umgebenden Raum in besonderer Weise mit einbezieht.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Marion Scharmann
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 303

| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Louise Nevelson   USA   Kubismus   Abstrakter Expressionismus   Moderne Kunst   Objekte   Gegenstände   Skulptur   Holz  

Inventar Nummer: 81346-2