Los ist verkauft
Los 1026 | Meissen | Kronenterrine, sog. Drüselkästchen der Maria Josepha
Taxe
9.000
- 10.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
15.840 €
Sie wollen ein Objekt von Meissen verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Meissen kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Meissen kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
KRONENTERRINE, SOG. DRÜSELKÄSTCHEN DER MARIA JOSEPHA.
Meissen.
Meister/Entwerfer: Entwurf J.J. Kaendler.
Technik: Porzellan, farbig und gold staffiert. Innen vollständig vergoldet.
Beschreibung: Meisterlich gearbeitete ovale, mehrfach verkröpfte Form. Doppelwandig und ornamental
durchbrochen. Auf den vier Volutenfüßen Adler sitzend. Seitlich Frauenbüsten als Handhaben. Am Rand
zwischen Girlanden sitzende Putten. In Reserven ideale Stadtansichten. Entsprechend gestalteter Deckel,
aufgelegte Kartuschen mit dem Chursächsischen Wappen bzw. Jagdszenen. Als Bekrönung zwei liegende
Putten, die Krone haltend. Innen vergoldet, bzw. die Deckelunterseite mit Blumenrelief.
Maße: Höhe 22,5cm.
Marke: Schwertermarke, B136.
Literatur:
Jedding, Hermann: Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts in Hamburger Privatbesitz,
Hamburg 1982.
In Kaendlers Arbeitsbericht hat sich folgende Notiz vom 6. Oktober 1738 erhalten: »1 sehr mühsames Drüsel Kästgen, welches für Ihro Majt. die Königin bestellet worden. Es ist solches von ziemlicher Größe um und um aufs sauberste verkröpfet, auf das Verkröpfte aber um und um saubere Zieraten flach poussiret, welche nachgehends durchbrochen kommen, hinter den durchbrochenen sind wieder andere Ornamente zu sehen«.
Daraus geht hervor, dass dieses Prunkgefäß ursprünglich für Maria Josepha, Gemahlin August III., von Kaendler entworfen wurde. Es diente zum »Aufbewahren ausgezupfter, zu Stickereien und dergleichen zu verwendender Fädchen« (Zimmermann 1926, S.140). Später wurde die Terrine in verschiedenen Varianten auch für andere Auftraggeber gefertigt. Das Schlossmuseum in Schwerin verwahrt ein Exemplar mit dem mecklenburgischen Wappen.
Meissen.
Meister/Entwerfer: Entwurf J.J. Kaendler.
Technik: Porzellan, farbig und gold staffiert. Innen vollständig vergoldet.
Beschreibung: Meisterlich gearbeitete ovale, mehrfach verkröpfte Form. Doppelwandig und ornamental
durchbrochen. Auf den vier Volutenfüßen Adler sitzend. Seitlich Frauenbüsten als Handhaben. Am Rand
zwischen Girlanden sitzende Putten. In Reserven ideale Stadtansichten. Entsprechend gestalteter Deckel,
aufgelegte Kartuschen mit dem Chursächsischen Wappen bzw. Jagdszenen. Als Bekrönung zwei liegende
Putten, die Krone haltend. Innen vergoldet, bzw. die Deckelunterseite mit Blumenrelief.
Maße: Höhe 22,5cm.
Marke: Schwertermarke, B136.
Literatur:
Jedding, Hermann: Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts in Hamburger Privatbesitz,
Hamburg 1982.
In Kaendlers Arbeitsbericht hat sich folgende Notiz vom 6. Oktober 1738 erhalten: »1 sehr mühsames Drüsel Kästgen, welches für Ihro Majt. die Königin bestellet worden. Es ist solches von ziemlicher Größe um und um aufs sauberste verkröpfet, auf das Verkröpfte aber um und um saubere Zieraten flach poussiret, welche nachgehends durchbrochen kommen, hinter den durchbrochenen sind wieder andere Ornamente zu sehen«.
Daraus geht hervor, dass dieses Prunkgefäß ursprünglich für Maria Josepha, Gemahlin August III., von Kaendler entworfen wurde. Es diente zum »Aufbewahren ausgezupfter, zu Stickereien und dergleichen zu verwendender Fädchen« (Zimmermann 1926, S.140). Später wurde die Terrine in verschiedenen Varianten auch für andere Auftraggeber gefertigt. Das Schlossmuseum in Schwerin verwahrt ein Exemplar mit dem mecklenburgischen Wappen.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 36,00 Euro inkl. 5,75 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Meissen Deutschland Porzellan 20. Jahrhundert Terrine Kaendler, Johann Joachim
Meissen Deutschland Porzellan 20. Jahrhundert Terrine Kaendler, Johann Joachim
Inventar Nummer: 75864-2