
Los ist verkauft
Los 1238 | Otto Eduard Pippel | Baletttänzerinnen
Taxe
3.000
- 4.000
€
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
6.192 €
Sie wollen ein Objekt von Otto Eduard Pippel verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Otto Eduard Pippel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Otto Eduard Pippel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
PIPPEL, OTTO EDUARD
1878 Lodz - 1960 Planegg
Titel: Baletttänzerinnen.
"Bei Gustl Annast in München".
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 62,5 x 50,5cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: Otto Pippel.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Rückseitig:
Auf dem Keilrahmen Künstleretikett mit Bezeichnung.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Ausgehend von den Tüllkleidern zweier, sich in der Arabesque-Pose befindenden Balletttänzerinnen in der Mitte des Bildraumes erstrahlt das Licht über die vorliegende Leinwand, die eine Bühnenszene in flimmernden, warmen Farben zeigt. Otto Pippel, einer der bedeutendsten Spätimpressionisten im süddeutschen Raum, verortet das Motiv des Gemäldes anhand einer auf der Rückseite angebrachten Bezeichnung in einer Lokalität der Eheleute Annast. Der Gastronom, Schauspieler und Kulturschaffende Gustl Annast und seine Ehefrau Anna, betrieben in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts unterschiedliche Lokalitäten in München und Umgebung, die sich zu bekannten Künstlertreffpunkten etablierten.
Die vorliegende Darstellung zeigt eine der zahlreichen Abendveranstaltungen in einem dieser Lokale, womöglich dem Traditionscafé Luigi Tambosi am Hofgarten, das älteste, heute noch betriebene, älteste Caféhaus Münchens, das das Ehepaar um einen Ballsaal und ein sogenanntes Intimes Theater, das sich nur an bestimmte Liebhaber richtete, ausbaute. So wirkt auch die vorliegende Darstellung trotz der ausgeleuchteten und aus dem Zuschauerraum heraus gezeigten Ansicht, in einer familiär-vertrauten Atomsphäre.
1878 Lodz - 1960 Planegg
Titel: Baletttänzerinnen.
"Bei Gustl Annast in München".
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 62,5 x 50,5cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: Otto Pippel.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Rückseitig:
Auf dem Keilrahmen Künstleretikett mit Bezeichnung.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Ausgehend von den Tüllkleidern zweier, sich in der Arabesque-Pose befindenden Balletttänzerinnen in der Mitte des Bildraumes erstrahlt das Licht über die vorliegende Leinwand, die eine Bühnenszene in flimmernden, warmen Farben zeigt. Otto Pippel, einer der bedeutendsten Spätimpressionisten im süddeutschen Raum, verortet das Motiv des Gemäldes anhand einer auf der Rückseite angebrachten Bezeichnung in einer Lokalität der Eheleute Annast. Der Gastronom, Schauspieler und Kulturschaffende Gustl Annast und seine Ehefrau Anna, betrieben in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts unterschiedliche Lokalitäten in München und Umgebung, die sich zu bekannten Künstlertreffpunkten etablierten.
Die vorliegende Darstellung zeigt eine der zahlreichen Abendveranstaltungen in einem dieser Lokale, womöglich dem Traditionscafé Luigi Tambosi am Hofgarten, das älteste, heute noch betriebene, älteste Caféhaus Münchens, das das Ehepaar um einen Ballsaal und ein sogenanntes Intimes Theater, das sich nur an bestimmte Liebhaber richtete, ausbaute. So wirkt auch die vorliegende Darstellung trotz der ausgeleuchteten und aus dem Zuschauerraum heraus gezeigten Ansicht, in einer familiär-vertrauten Atomsphäre.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 80,00 Euro inkl. 12,77 Euro MwSt
EU: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt
Weltweit: 180,00 Euro inkl. 28,74 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Otto Eduard Pippel Deutschland Münchner Schule Impressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Tanz / Tänzer Malerei Theater
Otto Eduard Pippel Deutschland Münchner Schule Impressionismus 1.H. 20.Jh. Gemälde Tanz / Tänzer Malerei Theater
Inventar Nummer: 68298-1