Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection
| Auktion | 03.12.2025
| Vorbesichtigung:
28.11.2025 -
01.12.2025
Los 639 | Per Kirkeby | "Shadow and Ornament I"
Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.17:14 Uhr
Taxe
40.000
- 60.000
€
* F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Per Kirkeby verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Per Kirkeby kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Per Kirkeby kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
KIRKEBY, PER
Kopenhagen 1938 - 2018
Titel: "Shadow and Ornament I".
Datierung: 1982.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 99,5 x 129,5cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert verso links: Shadow and Ornament I PER KIRKEBY Berlin 1982. Zudem von fremder Hand bezeichnet auf Leinwandumschlag und Keilrahmen mit Inventarnummern.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
- Unternehmenssammlung Deutschland
- Per Kirkeby überzeugt als Bildhauer, Maler, Architekt, Filmemacher und Poet mit einzigartiger, unvergleichlicher Qualität
- Kirkebys transdisziplinärer Ansatz verbindet künstlerische Praxis mit wissenschaftlicher Erkenntnis zu einer eigenständigen inhaltlich tiefgehenden Formsprache
- Werke wie "Shadow and Ornament I" zeigen kraftvolle, rhythmische Kompositionen mit intensiv herausstechenden Farben, dynamischen Linien und ornamentalen Strukturen
Per Kirkeby hinterlässt nach seinem Tod 2018 ein vielseitiges Oeuvre als Bildhauer, Maler, Architekt, Filmemacher und Poet. Seine Werke sind so vielschichtig wie seine Person und stets von außergewöhnlicher, unvergleichlicher Qualität. Als Professor lehrt er an der Städelschule in Frankfurt und der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe.
Nährboden und Inspirationsquelle für seine Kunst ist und bleibt die Natur. Sie bildet die Grundessenz seines Oeuvres, ohne dabei direkt thematisiert zu werden. Vielmehr liegt sein Fokus auf der Widerspiegelung einer naturähnlichen Erfahrung, basierend auf fragmentarischen Ausschnitten persönlicher Erlebnisse. Die Grundlage dafür bildet sein Geologiestudium. Neben seiner Leidenschaft für Gesteinsschichten, Vegetation und Kristallwachstum bleibt die Kunst stets Mittel zur Verarbeitung dieser Eindrücke. Assoziationen zu geologischen Schichtungen zeigen sich in seinen Malereien, in denen er pastose Ölfarbe, körnige Pastellkreiden und schabende Graphitlinien in erdigen, oft dunklen Tönen übereinanderschichtet.
Obwohl sie von der Natur handeln, bilden seine Arbeiten keine eindeutigen Naturdarstellungen ab. In dem kontemplativen Prozess der Betrachter erscheinen sie als nicht eindeutig lesbare und kaum zu erfassende Gedankenfragmente, die sich in keine Tradition einreihen - und gerade das macht sie reizvoll. In seinem transdisziplinären Genius gelingt es Kirkeby, eine neue Sprache des künstlerischen Ausdrucks und dessen Rezeption zu entwickeln.
Die Arbeit "Shadow and Ornament I" kennzeichnet die Phase Kirkebys, in der er eine neue kraftvolle und rhythmische Komposition verfolgt. So erhalten intensive Farben, klare raumdefinierende Linien in den 1980er Jahren Einzug in sein Oeuvre. Farbfragmente in Dunkelblau und strahlendem Gelb dominieren die Komposition von "Shadow and Ornament I" und kontrastieren mit dem grau-grünen Hintergrund. Mit energischen schwarzen und weißen Pinselstrichen schafft Kirkeby Dynamik, verleiht den Farbflächen Struktur und Haptik und fasst sie zu einer eigens definierten Ornamentik. Jeder Anflug von Gegenständlichkeit wird negiert und ins Abstrakte verfremdet - Schatten und Ornament bleiben wohl das Einzige, das sich in dieser eindrucksvollen Arbeit Kirkebys definieren lässt.
Kopenhagen 1938 - 2018
Titel: "Shadow and Ornament I".
Datierung: 1982.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 99,5 x 129,5cm.
Bezeichnung: Betitelt, signiert und datiert verso links: Shadow and Ornament I PER KIRKEBY Berlin 1982. Zudem von fremder Hand bezeichnet auf Leinwandumschlag und Keilrahmen mit Inventarnummern.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Provenienz:
- Unternehmenssammlung Deutschland
- Per Kirkeby überzeugt als Bildhauer, Maler, Architekt, Filmemacher und Poet mit einzigartiger, unvergleichlicher Qualität
- Kirkebys transdisziplinärer Ansatz verbindet künstlerische Praxis mit wissenschaftlicher Erkenntnis zu einer eigenständigen inhaltlich tiefgehenden Formsprache
- Werke wie "Shadow and Ornament I" zeigen kraftvolle, rhythmische Kompositionen mit intensiv herausstechenden Farben, dynamischen Linien und ornamentalen Strukturen
Per Kirkeby hinterlässt nach seinem Tod 2018 ein vielseitiges Oeuvre als Bildhauer, Maler, Architekt, Filmemacher und Poet. Seine Werke sind so vielschichtig wie seine Person und stets von außergewöhnlicher, unvergleichlicher Qualität. Als Professor lehrt er an der Städelschule in Frankfurt und der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe.
Nährboden und Inspirationsquelle für seine Kunst ist und bleibt die Natur. Sie bildet die Grundessenz seines Oeuvres, ohne dabei direkt thematisiert zu werden. Vielmehr liegt sein Fokus auf der Widerspiegelung einer naturähnlichen Erfahrung, basierend auf fragmentarischen Ausschnitten persönlicher Erlebnisse. Die Grundlage dafür bildet sein Geologiestudium. Neben seiner Leidenschaft für Gesteinsschichten, Vegetation und Kristallwachstum bleibt die Kunst stets Mittel zur Verarbeitung dieser Eindrücke. Assoziationen zu geologischen Schichtungen zeigen sich in seinen Malereien, in denen er pastose Ölfarbe, körnige Pastellkreiden und schabende Graphitlinien in erdigen, oft dunklen Tönen übereinanderschichtet.
Obwohl sie von der Natur handeln, bilden seine Arbeiten keine eindeutigen Naturdarstellungen ab. In dem kontemplativen Prozess der Betrachter erscheinen sie als nicht eindeutig lesbare und kaum zu erfassende Gedankenfragmente, die sich in keine Tradition einreihen - und gerade das macht sie reizvoll. In seinem transdisziplinären Genius gelingt es Kirkeby, eine neue Sprache des künstlerischen Ausdrucks und dessen Rezeption zu entwickeln.
Die Arbeit "Shadow and Ornament I" kennzeichnet die Phase Kirkebys, in der er eine neue kraftvolle und rhythmische Komposition verfolgt. So erhalten intensive Farben, klare raumdefinierende Linien in den 1980er Jahren Einzug in sein Oeuvre. Farbfragmente in Dunkelblau und strahlendem Gelb dominieren die Komposition von "Shadow and Ornament I" und kontrastieren mit dem grau-grünen Hintergrund. Mit energischen schwarzen und weißen Pinselstrichen schafft Kirkeby Dynamik, verleiht den Farbflächen Struktur und Haptik und fasst sie zu einer eigens definierten Ornamentik. Jeder Anflug von Gegenständlichkeit wird negiert und ins Abstrakte verfremdet - Schatten und Ornament bleiben wohl das Einzige, das sich in dieser eindrucksvollen Arbeit Kirkebys definieren lässt.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Regelbesteuerung, MwSt. ist ausgewiesen
27,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Per Kirkeby Dänemark Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1980er Rahmen Abstrakt Gemälde Öl
Per Kirkeby Dänemark Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1980er Rahmen Abstrakt Gemälde Öl
Inventar Nummer: 79360-33
