 
 Los 1049 | Pietro Novelli | Johannesknabe mit dem Lamm Gottes
 Aufrufzeit
  
                                                                                    21.11.2025 - ca.15:37 Uhr
                                                                           
 Taxe
 
        20.000
                    - 40.000
         €
        
        
  D  
 Voraussichtliche Versandkosten
 
                        Kostenlose Abholung
            
 
									Versand nur nach Absprache
						
 
									EU Versand nur nach Absprache
						
 
									Internationaler Versand nur nach Absprache
						
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von Pietro Novelli  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie Pietro Novelli kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Pietro Novelli kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 NOVELLI, PIETRO
1603 Monreale - 1647 Palermo
 
Titel: Johannesknabe mit dem Lamm Gottes.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 153 x 120cm.
Rahmen: Rahmen.
 
Provenienz:
Sammlung Maria Carolina Ferdinanda Luisa von Neapel-Sizilien, dann Herzogin von Berry (19. April 1865);
Kunstmarkt, USA;
Privatbesitz, Deutschland.
 
Zusammen mit Antonello da Messina gilt Pietro Novelli als der bedeutendste sizilianische Künstler der alten Meister. Neben seiner Arbeit als Maler war er auch als Graveur, Architekt und Militäringenieur tätig.
Novelli wurde in der Werkstatt seines Vaters in Monreale, Sizilien ausgebildet und war zunächst von der lokalen manieristischen Malerei des Spätmanierismus beeinflusst. Nach seinem Umzug nach Palermo wandte sich der junge Mann der Kunst Van Dycks zu, der sich für die Ausführung verschiedener Aufträge zwischen 1622 und 1624 in der Stadt aufhielt. Um 1633 befand sich Novelli in Rom und schließlich in Neapel, wo er im Kontakt mit der von Ribera und Massimo Stanzione dominierten Kunstszene seine Formensprache erneut änderte. Durch diese Impulse schuf Novelli seinen eigenen persönlichen Stil, der sich durch ein ausgeprägtes dunkles Licht und einen sinnlichen Pinselstrich auszeichnet, der an die vermutlich in Rom gesehene venezianische Malerei, aber auch an die Werke Van Dycks erinnert.
Dieses Gemälde, das den jungen Heiligen Johannes den Täufer mit dem Lamm Gottes darstellt, wird im Gemäldeinventar vom 19. April 1865 von Maria Carolina Ferdinanda Luisa delle Due Sicilie, Herzogin von Berry durch Heirat, als "Monrealèse: Saint-Jean assis, streichelnder Sohn mouton" erwähnt. Diese Zuschreibung wurde von Riccardo Lattuada bestätigt, der angibt, dass es sich um ein jugendliches Werk des sizilianischen Künstlers handelt.
 
Wir danken Riccardo Lattuada, Neapel, der die aktuelle Zuschreibung auf Grundlage einer hochauflösenden Digitalfotografie bestätigt hat.
  1603 Monreale - 1647 Palermo
Titel: Johannesknabe mit dem Lamm Gottes.
Technik: Öl auf Leinwand.
Montierung: Doubliert.
Maße: 153 x 120cm.
Rahmen: Rahmen.
Provenienz:
Sammlung Maria Carolina Ferdinanda Luisa von Neapel-Sizilien, dann Herzogin von Berry (19. April 1865);
Kunstmarkt, USA;
Privatbesitz, Deutschland.
Zusammen mit Antonello da Messina gilt Pietro Novelli als der bedeutendste sizilianische Künstler der alten Meister. Neben seiner Arbeit als Maler war er auch als Graveur, Architekt und Militäringenieur tätig.
Novelli wurde in der Werkstatt seines Vaters in Monreale, Sizilien ausgebildet und war zunächst von der lokalen manieristischen Malerei des Spätmanierismus beeinflusst. Nach seinem Umzug nach Palermo wandte sich der junge Mann der Kunst Van Dycks zu, der sich für die Ausführung verschiedener Aufträge zwischen 1622 und 1624 in der Stadt aufhielt. Um 1633 befand sich Novelli in Rom und schließlich in Neapel, wo er im Kontakt mit der von Ribera und Massimo Stanzione dominierten Kunstszene seine Formensprache erneut änderte. Durch diese Impulse schuf Novelli seinen eigenen persönlichen Stil, der sich durch ein ausgeprägtes dunkles Licht und einen sinnlichen Pinselstrich auszeichnet, der an die vermutlich in Rom gesehene venezianische Malerei, aber auch an die Werke Van Dycks erinnert.
Dieses Gemälde, das den jungen Heiligen Johannes den Täufer mit dem Lamm Gottes darstellt, wird im Gemäldeinventar vom 19. April 1865 von Maria Carolina Ferdinanda Luisa delle Due Sicilie, Herzogin von Berry durch Heirat, als "Monrealèse: Saint-Jean assis, streichelnder Sohn mouton" erwähnt. Diese Zuschreibung wurde von Riccardo Lattuada bestätigt, der angibt, dass es sich um ein jugendliches Werk des sizilianischen Künstlers handelt.
Wir danken Riccardo Lattuada, Neapel, der die aktuelle Zuschreibung auf Grundlage einer hochauflösenden Digitalfotografie bestätigt hat.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
 Verwandte Werke in der Auktion
Pietro Novelli Italien Barock 17.Jh. Originale Rahmen Religiöse Darstellung Gemälde Heiligendarstellung
 Pietro Novelli Italien Barock 17.Jh. Originale Rahmen Religiöse Darstellung Gemälde Heiligendarstellung
Inventar Nummer: 81742-1
  
  
  
  
  
 