
Los 107 | Schleswig-Holstein | Musealer Schrank mit jagdlichen Szenen
Aufrufzeit
15.05.2025 - ca.12:20 Uhr
Taxe
15.000
- 20.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Schleswig-Holstein verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Schleswig-Holstein kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Schleswig-Holstein kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
MUSEALER SCHRANK MIT JAGDLICHEN SZENEN.
Schleswig-Holstein.
Datierung: Um 1760.
Technik: Nussbaum, Königsholz, Birkemaser, Bein u.a furniert und eingelegt, tlw. vergoldet.
Beschreibung: Hochrechteckiger Korpus mit gesprengtem Giebel und im Sockel eine breite Schublade. Giebel
und Schub mit weiblichen Akten und eingelegten Blattranken. Mittig auf der zweitürigen
Front und auf den abgeschrägten Ecken Pilaster. Deren vergoldete Kapitelle mit Maskarons
eines Jägers, der Jagdgöttin Diana bzw. einem Wildschwein. Die oben geschweiften Füllungen
mit vergoldeten Ornamenten abschließend. Darunter Jagdszenen mit Hirsch bzw.
Wildschweinjagd zwischen eingelegten Bäumen und gerahmt durch Fruchtfestons bzw.
Blattranken.
Maße: 260x182x76cm.
Sockelschublade restauriert.
Beilage: Schlüssel.
Provenienz:
Privatsammlung Münsterland.
Literatur:
Kreisel, Heinrich: Die Kunst des Deutschen Möbels, Band 2, München 1970. Zum Typus siehe Abb. 848. Hier ein Schrank mit gleichen Merkmalen aus der Sammlung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums, Schloß Gottorp.
Schleswig-Holstein.
Datierung: Um 1760.
Technik: Nussbaum, Königsholz, Birkemaser, Bein u.a furniert und eingelegt, tlw. vergoldet.
Beschreibung: Hochrechteckiger Korpus mit gesprengtem Giebel und im Sockel eine breite Schublade. Giebel
und Schub mit weiblichen Akten und eingelegten Blattranken. Mittig auf der zweitürigen
Front und auf den abgeschrägten Ecken Pilaster. Deren vergoldete Kapitelle mit Maskarons
eines Jägers, der Jagdgöttin Diana bzw. einem Wildschwein. Die oben geschweiften Füllungen
mit vergoldeten Ornamenten abschließend. Darunter Jagdszenen mit Hirsch bzw.
Wildschweinjagd zwischen eingelegten Bäumen und gerahmt durch Fruchtfestons bzw.
Blattranken.
Maße: 260x182x76cm.
Sockelschublade restauriert.
Beilage: Schlüssel.
Provenienz:
Privatsammlung Münsterland.
Literatur:
Kreisel, Heinrich: Die Kunst des Deutschen Möbels, Band 2, München 1970. Zum Typus siehe Abb. 848. Hier ein Schrank mit gleichen Merkmalen aus der Sammlung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums, Schloß Gottorp.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 80222-2