
Los beendet
Los 272A | Stuckplatte mit Nymphen
Taxe
1.200
- 2.200
€
D
Ergebnis
Unverkauft
Sie wollen ein Objekt von Stuckplatte mit Nymphen verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stuckplatte mit Nymphen kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Stuckplatte mit Nymphen kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
STUCKPLATTE MIT NYMPHEN.
Datierung: Um 1937.
Meister/Entwerfer: Siegmund Schütz für KPM, Berlin.
Material: Stuck, gegossen.
Beschreibung: Glatte, hochrechteckige Platte mit zwei weiblichen Akten in tänzerischer Pose in
Flachschnitt.
Maße: 57 x 45cm.
Marke: Rückseitig Sammlungsetikett.
Die hier vorliegende Stuckplatte ist die einzig noch erhaltene Matrize eines vierteiligen Sets, das der Porzellanmodelleur der KPM Berlin, Siegmund Schütz als Vorlage für Wandreliefs in Bisquitporzellan schuf. Gemeinsam mit den drei anderen Entwürfen "Tanzende" fanden Sie in den Verkaufsräumen der Möbelmanufaktur Pössenbacher in München ihren Platz (bestätigt durch Dr. Claudia Kanowski, Kuratorin Kunstgewerbemuseum Berlin).
Siegmund Schütz beschäftigte sich zeitlebens intensiv mit dem Thema des Flachreliefs. Dies bezeugen unter anderem seine zahlreichen Medaillenentwüfe aber auch das, gemeinsam mit Trude Petri geschaffene, Service "Arkadia".
Datierung: Um 1937.
Meister/Entwerfer: Siegmund Schütz für KPM, Berlin.
Material: Stuck, gegossen.
Beschreibung: Glatte, hochrechteckige Platte mit zwei weiblichen Akten in tänzerischer Pose in
Flachschnitt.
Maße: 57 x 45cm.
Marke: Rückseitig Sammlungsetikett.
Die hier vorliegende Stuckplatte ist die einzig noch erhaltene Matrize eines vierteiligen Sets, das der Porzellanmodelleur der KPM Berlin, Siegmund Schütz als Vorlage für Wandreliefs in Bisquitporzellan schuf. Gemeinsam mit den drei anderen Entwürfen "Tanzende" fanden Sie in den Verkaufsräumen der Möbelmanufaktur Pössenbacher in München ihren Platz (bestätigt durch Dr. Claudia Kanowski, Kuratorin Kunstgewerbemuseum Berlin).
Siegmund Schütz beschäftigte sich zeitlebens intensiv mit dem Thema des Flachreliefs. Dies bezeugen unter anderem seine zahlreichen Medaillenentwüfe aber auch das, gemeinsam mit Trude Petri geschaffene, Service "Arkadia".
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Verwandte Werke in der Auktion
Jugendstil / Art Déco
Jugendstil / Art Déco
Inventar Nummer: 76557-1