Los 369 | Thomas Scheibitz | "Mel Stuart"

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.14:51 Uhr
Taxe
30.000 - 50.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Thomas Scheibitz verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Thomas Scheibitz kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Thomas Scheibitz
SCHEIBITZ, THOMAS
1968 Radeberg

Titel: "Mel Stuart".
Datierung: 2006.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 192 x 380cm.
Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso oben links: Scheibitz 06 "Mel Stuart". Hier zudem mit Werkangaben.

Provenienz:
- Tanya Bonakdar Gallery , New York (Aufkleber)
- Privatsammlung Belgien

- Bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Malerei zwischen Figuration und Abstraktion
- Bespielte 2005 den Deutschen Pavillon der 51. Biennale in Venedig
- Komplexes Spiel aus Ordnung und Auflösung, Struktur und Farbharmonie

Thomas Scheibitz zählt zu den bedeutendsten deutschen Malern und Bildhauern seiner Generation. Geboren als Sohn eines Steinmetzes nahe Dresden, absolviert er zunächst eine Ausbildung zum Werkzeugmacher, bevor er von 1991 bis 1996 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden studiert und Meisterschüler von Ralf Kerbach wird. Seit den frühen 1990er Jahren entwickelt Scheibitz eine eigenständige Bildsprache zwischen Figuration und Abstraktion, die kunsthistorische wie alltägliche Bildquellen reflektiert. Seine Werke entstehen aus einem stetig wachsenden visuellen Archiv aus Reproduktionen, Fotografien und Fragmenten der Gegenwartskultur. In einem assoziativen, experimentellen Prozess verwandelt er diese Vorlagen in autonome Kompositionen, in denen sich gegenständliche Anklänge und reine Form zu einem neuen, rätselhaften Bildraum verbinden. Malerei und Skulptur erscheinen dabei als zwei Seiten derselben künstlerischen Untersuchung. International bekannt wird Scheibitz durch die Bespielung des Deutschen Pavillons der 51. Biennale von Venedig 2005 gemeinsam mit Tino Sehgal.

Das großformatige Ölgemälde "Mel Stuart" gehört zu den Schlüsselwerken von Scheibitz' malerischem Oeuvre. In strengem Querformat entfaltet sich eine komplexe Architektur aus geometrischen Flächen, verschachtelten Volumen und fragmentierten Strukturen, die an Häuserfassaden oder urbane Landschaften erinnern, ohne diese eindeutig darzustellen. Harmonisch gesetzte Farbfelder in Grau, Braun, Ocker, Rosa und Weiß erzeugen eine fragile Balance zwischen Ordnung und Auflösung, Stabilität und Bewegung. Wie viele seiner Arbeiten verweigert auch "Mel Stuart" eine klare Lesbarkeit. Stattdessen eröffnet es ein Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Imagination, zwischen analytischer Struktur und poetischer Offenheit. Das Werk steht exemplarisch für Scheibitz' Suche nach jenem Zwischenraum, in dem Form und Bedeutung, Realität und Abstraktion in ein neues, zeitgenössisches Gleichgewicht treten.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Marion Scharmann
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 303

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Thomas Scheibitz   Deutschland   Figurative Kunst   Architektur   Zeitgenössische Kunst   Unikate   2000er   Landschaft   Gemälde   Öl   Haus  

Inventar Nummer: 82094-3