
Los 284 | Walter Dexel | Ohne Titel
Aufrufzeit
05.06.2025 - ca.11:33 Uhr
Taxe
15.000
- 20.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
63 € Inland (brutto)
95 € EU (brutto)
165 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Walter Dexel verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Walter Dexel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Walter Dexel kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
DEXEL, WALTER
1890 München - 1973 Braunschweig
Titel: Ohne Titel.
Untertitel: Aus der Serie: Scheibe im Quadrat.
Datierung: 1969.
Technik: Tempera und Tusche auf Karton.
Maße: 64,5 x 50cm; Darstellungsmaß: 33,5 x 33,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: W DEXEL 69. Verso zudem nochmals signiert und datiert: WDEXEL 69.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Nach der Komposition entstand 1970 ein Siebdruck (vgl. Vitt, Walter (Hrsg.): Walter Dexel - Werkverzeichnis der Druckgraphik 1915 bis 1973, Köln 1998 (2. Auflage), WVZ.-Nr. 36).
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Städtisches Kunstmuseum Bonn, 1973
- Kestner-Gesellschaft, Hannover 1974
- Landesmuseum Münster, 1979
- Kunsthalle Bremen, 1990
Literatur:
- Wöbkemeier, Ruth/Der Kunstverein Bremen (Hrsg.): Walter Dexel (1890-1973) -
Werkverzeichnis. Gemälde, Hinterglasbilder, Gouachen, Aquarelle, Collagen, Ölstudien,
Entwürfe zu Bühnenbildern, Heidelberg 1995, WVZ.-Nr. 510, Abb.
- Ausst.-Kat. Walter Dexel - Bilder, Grafik, Angewandte Kunst, Kunstmuseum Bonn 1973, Kat.-Nr. 117 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1974, Kat.-Nr. 194 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel - Bilder, Aquarelle, Collagen, Leuchtreklame, Typografie, Landesmuseum Münster, 1979, Kat.-Nr. 221 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel: Bild, Zeichen, Raum, Kunsthalle Bremen, 1990, Kat.-Nr. 108
- Spannungsreiche Komposition in nuancenreicher Farbigkeit
- Durch seine konsequent puristischen Formen und strengen Kompositionen erlangt Dexel eine bedeutende Position innerhalb der Konstruktivisten
- Teil vieler wichtiger retrospektiven Ausstellungen des Künstlers
1890 München - 1973 Braunschweig
Titel: Ohne Titel.
Untertitel: Aus der Serie: Scheibe im Quadrat.
Datierung: 1969.
Technik: Tempera und Tusche auf Karton.
Maße: 64,5 x 50cm; Darstellungsmaß: 33,5 x 33,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: W DEXEL 69. Verso zudem nochmals signiert und datiert: WDEXEL 69.
Rahmen/Sockel: Rahmen.
Nach der Komposition entstand 1970 ein Siebdruck (vgl. Vitt, Walter (Hrsg.): Walter Dexel - Werkverzeichnis der Druckgraphik 1915 bis 1973, Köln 1998 (2. Auflage), WVZ.-Nr. 36).
Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Städtisches Kunstmuseum Bonn, 1973
- Kestner-Gesellschaft, Hannover 1974
- Landesmuseum Münster, 1979
- Kunsthalle Bremen, 1990
Literatur:
- Wöbkemeier, Ruth/Der Kunstverein Bremen (Hrsg.): Walter Dexel (1890-1973) -
Werkverzeichnis. Gemälde, Hinterglasbilder, Gouachen, Aquarelle, Collagen, Ölstudien,
Entwürfe zu Bühnenbildern, Heidelberg 1995, WVZ.-Nr. 510, Abb.
- Ausst.-Kat. Walter Dexel - Bilder, Grafik, Angewandte Kunst, Kunstmuseum Bonn 1973, Kat.-Nr. 117 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1974, Kat.-Nr. 194 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel - Bilder, Aquarelle, Collagen, Leuchtreklame, Typografie, Landesmuseum Münster, 1979, Kat.-Nr. 221 (hier betitelt: weiße Halbscheibe links)
- Ausst.-Kat. Walter Dexel: Bild, Zeichen, Raum, Kunsthalle Bremen, 1990, Kat.-Nr. 108
- Spannungsreiche Komposition in nuancenreicher Farbigkeit
- Durch seine konsequent puristischen Formen und strengen Kompositionen erlangt Dexel eine bedeutende Position innerhalb der Konstruktivisten
- Teil vieler wichtiger retrospektiven Ausstellungen des Künstlers
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 63,00 Euro inkl. 10,06 Euro MwSt
EU: 95,00 Euro inkl. 15,17 Euro MwSt
Weltweit: 165,00 Euro inkl. 26,34 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Verwandte Werke in der Auktion
Walter Dexel Deutschland Bauhaus Konstruktivismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Rahmen Geometrische Abstraktion Papierarbeit Tempera Formen
Walter Dexel Deutschland Bauhaus Konstruktivismus Nachkriegskunst Unikate 1960er Rahmen Geometrische Abstraktion Papierarbeit Tempera Formen
Inventar Nummer: 81240-6