
Los 283 | Willi Baumeister | Mit dem Ungeheuer Chumbaba
Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.11:32 Uhr
Taxe
25.000
- 30.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Willi Baumeister verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Willi Baumeister kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Willi Baumeister kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
BAUMEISTER, WILLI
Stuttgart 1889 - 1955
Titel: Mit dem Ungeheuer Chumbaba.
Datierung: 1947.
Technik: Öl, Kunstharz, Spachtelkitt und Farbkreide auf Hartfaser.
Maße: 44 x 53cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert oben rechts: Baumeister 4.47. Zudem verso unleserlich bezeichnet und signiert.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.
Provenienz:
- Sammlung Dr. Gertz, Karlsruhe
- Sammlung Maria Tannenbaum, New York
- Galerie Gunzenhauser, München
- Privatsammlung Düsseldorf
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen 1973
Literatur:
- Beye, Peter/Baumeister, Felicitas: Willi Baumeister - Werkkatalog der Gemälde II, Ostfildern Ruit 2002, WVZ.-Nr. 1176, Abb.
- Grohmann, Will: Willi Baumann - Leben und Werk, Köln 1963, WVZ.-Nr. 849, Abb.
- Ausst.-Kat. Willi Baumeister - Gemälde und Zeichnungen aus den Jahren 1909-1955, Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen 1973, Kat.-Nr. 14
- Reliefbild zum Thema Gilgamesch-Epos, einer samerischen Erzählung (2.600 v. Chr.)
- Die zeichenhafte, archaischen Formen und Figuren, die erdigen Töne und der Reliefartige Aufbau sind charakteristisch für Baumeisters Bildfindung der unmittelbaren Nachkriegszeit
- Der Gilgamesch-Epos ist bedeutsam für Baumeister als Gleichnis menschlichem Lebens
Stuttgart 1889 - 1955
Titel: Mit dem Ungeheuer Chumbaba.
Datierung: 1947.
Technik: Öl, Kunstharz, Spachtelkitt und Farbkreide auf Hartfaser.
Maße: 44 x 53cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert oben rechts: Baumeister 4.47. Zudem verso unleserlich bezeichnet und signiert.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.
Provenienz:
- Sammlung Dr. Gertz, Karlsruhe
- Sammlung Maria Tannenbaum, New York
- Galerie Gunzenhauser, München
- Privatsammlung Düsseldorf
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen 1973
Literatur:
- Beye, Peter/Baumeister, Felicitas: Willi Baumeister - Werkkatalog der Gemälde II, Ostfildern Ruit 2002, WVZ.-Nr. 1176, Abb.
- Grohmann, Will: Willi Baumann - Leben und Werk, Köln 1963, WVZ.-Nr. 849, Abb.
- Ausst.-Kat. Willi Baumeister - Gemälde und Zeichnungen aus den Jahren 1909-1955, Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen 1973, Kat.-Nr. 14
- Reliefbild zum Thema Gilgamesch-Epos, einer samerischen Erzählung (2.600 v. Chr.)
- Die zeichenhafte, archaischen Formen und Figuren, die erdigen Töne und der Reliefartige Aufbau sind charakteristisch für Baumeisters Bildfindung der unmittelbaren Nachkriegszeit
- Der Gilgamesch-Epos ist bedeutsam für Baumeister als Gleichnis menschlichem Lebens
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Willi Baumeister Deutschland ZEN 49 Abstraktion Moderne Kunst Unikate 1940er Modellrahmen Formen Gemälde Öl Literarische Themen
Willi Baumeister Deutschland ZEN 49 Abstraktion Moderne Kunst Unikate 1940er Modellrahmen Formen Gemälde Öl Literarische Themen
Inventar Nummer: 81150-15
Weitere Lose, die Sie interessieren könnten
- Taxe: 350.000 - 500.000 €
04.06.2025 - ca.18:03Modern, Post War & Contemporary | Auktion 04.06.2025