Los 282 | Willi Baumeister | "Urrwo (Braunes Reliefbild)"

Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.11:31 Uhr
Taxe
45.000 - 60.000 €
* F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Willi Baumeister verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Willi Baumeister kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Willi Baumeister
BAUMEISTER, WILLI
Stuttgart 1889 - 1955

Titel: "Urrwo (Braunes Reliefbild)".
Datierung: 1951.
Technik: Öl, Kunstharz und Spachtelkitt auf Hartfaserplatte.
Maße: 65 x 81cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten mittig: Baumeister 8 51. Betitelt, datiert und signiert verso oben: Urrwo Braunes Relief-Bild 1951 Baumeister. Hier zudem mit Werkangaben versehen.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.

Provenienz:
- Privatbesitz
- Galerie Gunzenhauser, München (Aufkleber)
- Unternehmenssammlung Deutschland (1978 von Vorheriger erworben)

Ausstellungen:
- Hacker Gallery, New York 1952
- Galerie Gunzenhauser, München 1974
- Kunstverein Frankfurt a.M., 1983

Literatur:
- Beye, Peter/Baumeister, Felicitas: Willi Baumeister - Werkkatalog der Gemälde II, Ostfildern Ruit 2002, WVZ.-Nr. 1208, Abb.
- Grohmann, Will: Willi Baumann - Leben und Werk, Köln 1963, WVZ.-Nr. 872, Abb.
- Ausst.-Kat. Aus den Beständen der Galerie, Galerie Gunzenhauser, München 1978, S. 40, Kat.-Nr. 10, Abb.
- Ausst.-Kat. Kunst nach 45 aus Frankfurter Privatbesitz, Kunstverein Frankfurt a.M., 1983, S. 56/405, Abb.

- Begehrte Arbeit aus dem Spätwerk des Pioniers der abstrakten Kunst
- Neuinterpretation des Relief-Themas, das den Künstler seit 1919 beschäftigt
- Spannende Verbindung zwischen fantastischer Figuration und Abstraktion

Der Maler und Grafiker Willi Baumeister zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Nachkriegsmoderne und war maßgeblich an der Entwicklung der Abstraktion beteiligt. Bedingt durch seine Entlassung aus dem Lehramt an der Frankfurter Kunstgewerbeschule 1933 und das später verhängte Mal- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten ist Willi Baumeister bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges zur inneren Emigration gezwungen. In dieser Zeit setzt er sich intensiv mit ur- und frühgeschichtlichen, afrikanischen sowie altorientalischen Bildzeichen auseinander. Als Pionier der abstrakten Kunst schafft er Werke, die sich von der figürlichen Darstellung lösen und den Raum der reinen Form und Farbe ausloten. Baumeister strebt stets danach, traditionelle Bildsprachen zu hinterfragen und die Grenzen der Malerei durch experimentelle Techniken zu erweitern. Besonders in den 1950er Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Reliefs, bei denen die Wechselwirkung von Materialität und abstrakter Form im Vordergrund steht.
Die angebotene Arbeit aus dem Jahr 1951 ist ein herausragendes Beispiel für diese Phase. In einer Zeit des künstlerischen Umbruchs nach dem Zweiten Weltkrieg schafft Baumeister Werke, die sowohl formale Klarheit als auch emotionale Tiefe vereinen. Die abstrakten Formen erinnern an eine Mischung aus archaisch anmutenden Figuren und freien, expressiven Linien. Baumeister kreiert hier eine starke Wechselwirkung zwischen Raum und Oberfläche, wobei das Relief sowohl als Bild als auch als skulpturale Komposition fungiert. Die Tiefenwirkung wird durch die erdige Monochromie der Brauntöne in verschiedenen Schattierungen verstärkt. Das Werk fordert den Betrachter heraus, sich mit den visuellen und materiellen Aspekten der Kunst auseinanderzusetzen. Diese Arbeit ist ein prägnantes Beispiel für Baumeisters späte Schaffensperiode und dokumentiert seine Auseinandersetzung mit der Abstraktion und den Möglichkeiten des Reliefs.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Regelbesteuerung, MwSt. ist ausgewiesen

27,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
7% MwSt. auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.

 

Verwandte Werke in der Auktion
Willi Baumeister   Deutschland   ZEN 49   Abstraktion   Moderne Kunst   Unikate   1950er   Modellrahmen   Abstrakt   Gemälde   Öl  

Inventar Nummer: 79360-4

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten