Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary
Evening Sale, Modern, Post War & Contemporary | Auktion | 29.11.2023 | Vorbesichtigung: 24.11.2023 - 27.11.2023

Los ist verkauft

Los 34 | William Nelson Copley | Scottish Ms.

Taxe
70.000 - 90.000 €
D F
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
99.000 €

Sie wollen ein Objekt von William Nelson Copley verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie William Nelson Copley kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: William Nelson Copley
COPLEY, WILLIAM NELSON
1919 New York - 1996 Key West

Titel: Scottish Ms.
Datierung: 1974.
Technik: Acryl auf Leinwand.
Maße: 117 x 89cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: CPLY 74.
Rahmen/Sockel: Atelierleiste.

Provenienz:
- CPLY Art Trust, 1976 (Aufkleber, direkt vom Künstler)
- William N. Copley Estate
- Paul Kasmin Gallery, New York (Aufkleber)
- Sammlung Prof. Dr. Thomas Olbricht, Essen (2010 vom Vorgenannten erworben)

Ausstellungen:
- Paul Kasmin Gallery, New York 2010
- me Collectors Room, Berlin 2011

Literatur:
- Ausst.-Kat. William N. Copley, X-Rated, Paul Kasmin Gallery, New York 2010, S. 121, Abb.

- Charakteristisch erotisch-humorvolle Arbeit aus dem Hauptwerk des Künstlers
- Unverwechselbare Farbigkeit als Beleg für Copleys Vorreiterrolle in der Pop Art
- William N. Copley gilt als Bindeglied zwischen Pop Art und Surrealismus

William Copley, der auch unter CPLY firmierte, begann seine Karriere als Galerist und stelle Größen des Surrealismus aus. Unter den von ihm vertretenen Künstlern finden sich Namen wie René Magritte, Max Ernst oder Man Ray, die er auch als Sammler unterstütze. Heute unvorstellbar, gelang es ihm aber nicht, die Künstler erfolgreich zu vermarkten. Der Künstler Copley wird selbst oft als Vertreter des Surrealismus und als Vorläufer der Pop-Art bezeichnet. Sein Stil ist jedoch zu einzigartig, um ihn einer bestimmten Künstlergruppierung zuordnen zu können. Mit seiner unverwechselbaren Ausdrucksweise - zeichnerisch und comichaft - porträtiert er amerikanische Stereotypen und zitiert Kunst auf parodierende Weise. Thematisch beschäftigt sich das ikonische Werk des amerikanischen Provokateurs und Pop-Art-Surrealisten häufig mit dem sexuellen Begehren und der weiblichen Lust.

Die hier angebotene großformatige und farbkräftige Arbeit zeigt eine junge blonde Frau, die bis auf ihre Kniestrümpfe komplett entblößt ist und dem Betrachter mit ihren gespreizten Beinen lustvoll den Blick auf ihren behaarten Intimbereich offenbart. Der wohlgeformte Körper der Frau nimmt dabei den ganzen Bildraum ein. Die linke Hand der Frau liegt auf ihren nackten Brüsten. Ihr Kopf ist nur im Anschnitt dargestellt, sodass die Identität der Frau im Verborgenen bleibt. Lediglich das von einem Pfeil durchbohrte Herz-Tattoo auf dem Gesäß unterscheidet die junge Frau von anderen und verleiht ihr ein persönliches Erkennungsmerkmal. Es steht symbolisch für Liebe und Leidenschaft und wird in Kombination mit dem Pfeil oft auch als Warnung vor emotionalen Verletzungen verstanden. Das großmaschige Karomuster der Kniestrümpfe spiegelt sich im Hintergrund und in der Bettwäsche wider. Dieses markante Webmuster der Stoffe scheint in Verbindung mit dem Bildtitel "Scottish Ms." Auskunft über die Herkunft der jungen Frau geben zu wollen.
Damit zählt das Gemälde zu einer Reihe von berühmten Werken von William N. Copley, die ab Mitte der 1960er Jahre entstehen und Stereotypen sowie triviale Motive wie unter anderem Pin-Up-Mädchen zeigen, welche Copley teils mit Staatssymbolen, wie z.B. Länderflaggen, kombiniert und so subtil ironisiert.
Inspiriert von surrealistischen Gemälden und Walt-Disney Zeichentrickfilmen überzeugt die dargestellte Arbeit "Scottish Ms.", aber vor allem in ihrer unverwechselbaren und einzigartigen Bildsprache. Copleys Werke scheinen flach wie Ausschnitte, aber das Zusammenspiel der Muster in starken Farbkombinationen erzeugt eine meisterhafte Illusion von Volumen und Tiefe ähnlich wie bei den Gemälden von Künstlern wie Henri Matisse.
Dem Werk von William N. Copley wurde in den letzten Jahren verstärkt Beachtung geschenkt, z.B. im Zuge einer umfassenden Retrospektive in der Menil Collection in Houston und der Fondazione Prada in Mailand oder wie 2018/19 in einer großen Ausstellung im Institute of Contemporary Art in Miami.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
William Nelson Copley   USA   Surrealismus   Pop Art   Nachkriegskunst   Unikate   1970er   Atelierleiste   Akt   Gemälde   Acryl   Frau  

Inventar Nummer: 68003-881