
Los 513 | Winfred Gaul | "I like Fortschritt"
Aufrufzeit
04.06.2025 - ca.15:23 Uhr
Taxe
6.000
- 8.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Winfred Gaul verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Winfred Gaul kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Winfred Gaul kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
GAUL, WINFRED
Düsseldorf 1928 - 2003
Titel: "I like Fortschritt".
Datierung: 1964.
Technik: Mischtechnik und Klebeband auf Leinwand.
Maße: 136,5 x 135cm.
Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso oben: GAUL '64 "I like Fortschritt". Hier zudem mit Richtungspfeil versehen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, 2016
- Kunstmuseum Heidenheim, 2017
- Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, 2017
Literatur:
- Ausst.-Kat. I like Fortschritt: German POP reloaded, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Kunstmuseum Heidenheim/Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Köln 2016, S. 32, Abb.
Die Suche nach künstlerischem Neuland und die entsprechenden Aufenthalte in Rom und New York führen bei Winfred Gaul im Jahre 1962 zu einer Abwendung von seiner informellen Malerei. Seine neuen Gemälde mit Collagen von Werbe- und Zeitungsfotos zeigen deutlich den Einfluss amerikanischer Pop Art-Künstler, der aber bald schon zu Gunsten einer eigenen Bildsprache weiterentwickelt wird. Nun entstehen für rund ein Jahrzehnt großformatige Gemälde, die wie Signale oder Verkehrszeichen wirken. Ein frühes Beispiel dieser Werkgruppe des Künstlers ist das hier vorgestellte Bild. Wie in einem Vergrößerungsglas erscheint ein banales Motiv: Der Hals einer violetten Farbtube, aus dem eine grüne Farbmasse auf einen gelben Untergrund quillt. Allein schon Farbkombinationen wie Violett & Gelb oder Grün & Orange waren "typisch poppig" und fanden sich wenig später in der Mode, auf Möbeln, Tapeten und sogar auf Häuserfassaden.
Während in den Gemälden von Winfred Gaul in den folgenden Jahren homogene Farbflächen dominieren, weist dieses Bild noch einen individuellen Pinselduktus auf. Die Flächen sind zwar bereits im wahrsten Sinne "abgezirkelt", bleiben aber gegenüber späteren Gemälden noch unscharf begrenzt. Es handelt sich um ein Gemälde des Übergangs zu späteren Hard Edge-Bildern und Verkehrszeichen.
In den Jahren 2016 / 2017 wird das Bild von Winfred Gaul als Titel für eine Ausstellungstournee (mit Katalog) durch drei Museen in Deutschland verwendet: "I like FORTSCHRITT - German Pop Reloaded".
Düsseldorf 1928 - 2003
Titel: "I like Fortschritt".
Datierung: 1964.
Technik: Mischtechnik und Klebeband auf Leinwand.
Maße: 136,5 x 135cm.
Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt verso oben: GAUL '64 "I like Fortschritt". Hier zudem mit Richtungspfeil versehen.
Provenienz:
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, 2016
- Kunstmuseum Heidenheim, 2017
- Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, 2017
Literatur:
- Ausst.-Kat. I like Fortschritt: German POP reloaded, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Kunstmuseum Heidenheim/Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Köln 2016, S. 32, Abb.
Die Suche nach künstlerischem Neuland und die entsprechenden Aufenthalte in Rom und New York führen bei Winfred Gaul im Jahre 1962 zu einer Abwendung von seiner informellen Malerei. Seine neuen Gemälde mit Collagen von Werbe- und Zeitungsfotos zeigen deutlich den Einfluss amerikanischer Pop Art-Künstler, der aber bald schon zu Gunsten einer eigenen Bildsprache weiterentwickelt wird. Nun entstehen für rund ein Jahrzehnt großformatige Gemälde, die wie Signale oder Verkehrszeichen wirken. Ein frühes Beispiel dieser Werkgruppe des Künstlers ist das hier vorgestellte Bild. Wie in einem Vergrößerungsglas erscheint ein banales Motiv: Der Hals einer violetten Farbtube, aus dem eine grüne Farbmasse auf einen gelben Untergrund quillt. Allein schon Farbkombinationen wie Violett & Gelb oder Grün & Orange waren "typisch poppig" und fanden sich wenig später in der Mode, auf Möbeln, Tapeten und sogar auf Häuserfassaden.
Während in den Gemälden von Winfred Gaul in den folgenden Jahren homogene Farbflächen dominieren, weist dieses Bild noch einen individuellen Pinselduktus auf. Die Flächen sind zwar bereits im wahrsten Sinne "abgezirkelt", bleiben aber gegenüber späteren Gemälden noch unscharf begrenzt. Es handelt sich um ein Gemälde des Übergangs zu späteren Hard Edge-Bildern und Verkehrszeichen.
In den Jahren 2016 / 2017 wird das Bild von Winfred Gaul als Titel für eine Ausstellungstournee (mit Katalog) durch drei Museen in Deutschland verwendet: "I like FORTSCHRITT - German Pop Reloaded".
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Winfred Gaul Deutschland Informel Analytische Kunst Nachkriegskunst Unikate 1960er Farbe Gemälde Mischtechnik
Winfred Gaul Deutschland Informel Analytische Kunst Nachkriegskunst Unikate 1960er Farbe Gemälde Mischtechnik
Inventar Nummer: 80599-1