Modern | Post War | Contemporary | Galerie Thomas | The Jagdfeld Collection
| Auktion | 03.12.2025
| Vorbesichtigung:
28.11.2025 -
01.12.2025
Los 541 | Bernard Schultze | "In Gedenken an Kleist's Penthesilea"
Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.15:58 Uhr
Taxe
40.000
- 60.000
€
D F
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Bernard Schultze verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bernard Schultze kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Bernard Schultze kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
SCHULTZE, BERNARD
1915 Schneidemühl - 2005 Köln
Titel: "In Gedenken an Kleist's Penthesilea".
Untertitel: 2-teilig.
Datierung: 1990/95.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: Jeweils: 270 x 200cm; ; Gesamtmaß: 270 x 400cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert und datiert auf der Leinwand unten rechts: Bernard Schultze 95. Betitelt, signiert, datiert und bezeichnet verso mittig "In Gedanken an Kleist's Penthesilea" Bernard Schutze 1990/95 Teil 1 bzw. Teil 2.
Provenienz:
- Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern 1998
- Kreissparkasse Rottweil, 2000
Literatur:
- Diederich, Stephan/Herrmann, Barbara (Hrsg.): Bernard Schultze - Verzeichnis der Werke, Bd. III, 1990 bis 2005, Köln 2015, WVZ.-Nr. 90/95/1
- Lothar Romain/Rolf Wedewer, Bernard Schultze. Monographie, München 1991, Tafel 204/205
- Ausst.-Kat. 3 x Informel. K.O. Götz, Bernard Schultze, Fred Thieler, Kreissparkasse Rottweil, Rottweil 2000, S.31, Abb.
- Marianne Kesting, Bernard Schultze, Bildende Kunst und Dichtung, in: Visual Culture. Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Heidelberg 2008, S. 274
Bernard Schultze hat sich in seinem monumentalen Werk "In Gedenken an Kleists Penthesilea" mit Heinrich von Kleists romantischem Drama "Penthesilea" aus dem Jahr 1808 auseinandergesetzt.
Seine künstlerische Beschäftigung mit dem ursprünglich tragischen Stoff aus der Antike veranschaulicht dieses zweiteilige Gemälde auf besondere Weise.
Kleists Penthesilea handelt von der Amazonenkönigin, die sich in den griechischen Helden Achilles verliebt und ihn in einem fatalen Schicksalstheater tötet und durch Hunde zerfleischt. Schließlich stirbt auch sie, ihrem starken Gefühl der Liebe folgend.
Die Spannung und den inneren Konflikt der Titelheldin überträgt Schultze in eine abstrakte Bildsprache und fängt die zugrundeliegenden Themen von Liebe, Hass, Zerstörung und Leidenschaft in dem informellen Gemälde treffend ein.
Das Thema des Trauerspiels kommt dem Maler als bekanntem Vertreter des deutschen Informel sehr entgegen. Ambivalente Gewalterfahrung und der extreme Ausdruck der Gefühle finden von Beginn an Eingang in Schultzes Bildwelt.
Mittels intensiver Farben und fantasievollen Formen, sowie zerfetzen Spuren zeigt Schultze auch in dem Spätwerk "In Gedenken an Kleists Penthesilea" sein virtuoses Können und seine expressive und impulsive Malweise.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Teilnachlass von Bernard Schultze des Folkwang-Museumsvereins e.V., Essen: www.bernard-schultze.org..
1915 Schneidemühl - 2005 Köln
Titel: "In Gedenken an Kleist's Penthesilea".
Untertitel: 2-teilig.
Datierung: 1990/95.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: Jeweils: 270 x 200cm; ; Gesamtmaß: 270 x 400cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert und datiert auf der Leinwand unten rechts: Bernard Schultze 95. Betitelt, signiert, datiert und bezeichnet verso mittig "In Gedanken an Kleist's Penthesilea" Bernard Schutze 1990/95 Teil 1 bzw. Teil 2.
Provenienz:
- Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Ausstellungen:
- Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/Bern 1998
- Kreissparkasse Rottweil, 2000
Literatur:
- Diederich, Stephan/Herrmann, Barbara (Hrsg.): Bernard Schultze - Verzeichnis der Werke, Bd. III, 1990 bis 2005, Köln 2015, WVZ.-Nr. 90/95/1
- Lothar Romain/Rolf Wedewer, Bernard Schultze. Monographie, München 1991, Tafel 204/205
- Ausst.-Kat. 3 x Informel. K.O. Götz, Bernard Schultze, Fred Thieler, Kreissparkasse Rottweil, Rottweil 2000, S.31, Abb.
- Marianne Kesting, Bernard Schultze, Bildende Kunst und Dichtung, in: Visual Culture. Beiträge zur XIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Heidelberg 2008, S. 274
Bernard Schultze hat sich in seinem monumentalen Werk "In Gedenken an Kleists Penthesilea" mit Heinrich von Kleists romantischem Drama "Penthesilea" aus dem Jahr 1808 auseinandergesetzt.
Seine künstlerische Beschäftigung mit dem ursprünglich tragischen Stoff aus der Antike veranschaulicht dieses zweiteilige Gemälde auf besondere Weise.
Kleists Penthesilea handelt von der Amazonenkönigin, die sich in den griechischen Helden Achilles verliebt und ihn in einem fatalen Schicksalstheater tötet und durch Hunde zerfleischt. Schließlich stirbt auch sie, ihrem starken Gefühl der Liebe folgend.
Die Spannung und den inneren Konflikt der Titelheldin überträgt Schultze in eine abstrakte Bildsprache und fängt die zugrundeliegenden Themen von Liebe, Hass, Zerstörung und Leidenschaft in dem informellen Gemälde treffend ein.
Das Thema des Trauerspiels kommt dem Maler als bekanntem Vertreter des deutschen Informel sehr entgegen. Ambivalente Gewalterfahrung und der extreme Ausdruck der Gefühle finden von Beginn an Eingang in Schultzes Bildwelt.
Mittels intensiver Farben und fantasievollen Formen, sowie zerfetzen Spuren zeigt Schultze auch in dem Spätwerk "In Gedenken an Kleists Penthesilea" sein virtuoses Können und seine expressive und impulsive Malweise.
VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Teilnachlass von Bernard Schultze des Folkwang-Museumsvereins e.V., Essen: www.bernard-schultze.org..
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Bernard Schultze Deutschland Informel Nachkriegskunst Unikate 1990er Abstrakt Gemälde Öl
Bernard Schultze Deutschland Informel Nachkriegskunst Unikate 1990er Abstrakt Gemälde Öl
Inventar Nummer: 82108-1
Weitere Lose, die Sie interessieren könnten
- Taxe: 100 - 150 €Startpreis: 75 €0 Gebot(e)1h:46m:15sArt Informel. From a German Private Collection | ONLINE ONLY | Auktion 13.11.2025
- Taxe: 200 - 300 €Gebot: 280 €7 Gebot(e)2h:32m:15sArt Informel. From a German Private Collection | ONLINE ONLY | Auktion 13.11.2025










