Los 560 | England | George III Cassolette

Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.10:45 Uhr
Taxe
1.500 - 2.000 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
24 € Inland (brutto)
40 € EU (brutto)
75 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von England verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie England kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: England
GEORGE III CASSOLETTE.

England.
Datierung: Um 1770-80.
Meister/Entwerfer: Matthew Boulton (1728-1802) - zugeschrieben.
Technik: Bronze vergoldet, Kupfer. Fluorit, sog. Blue-John, Derbyshire.
Beschreibung: Auf quadratischem Stand mit Blumenfestons vasenförmiger Korpus. Entlang der Schulter
Tuchdraperie. Sogenannte Kerzenvase und der Deckelaufsatz mit Kerzenhalterung auf der
Gegenseite.
Maße: Höhe 19,5 bzw. mit Leuchteraufsatz 20cm.

Provenienz:
Privatsammlung Rheinland.

Literatur:
Goodison, Nicholas: Matthew Boulton - Ormolu, London 2002. Vergleiche ähnliche Entwürfe Abb. 248, 249.

Matthew Boulton (gest. 1809) gilt als der bedeutendste Hersteller von Luxusgütern im England des 18. Jahrhunderts. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner John Fothergill gründete er 1762 die Soho Manufactory in Birmingham. In einer Zeit, in der die meisten Unternehmen aus kleinen Werkstätten bestanden und in komplexen Subunternehmensstrukturen arbeiteten, modernisierten Boulton und Fothergill die Produktionsprozesse grundlegend. 1765 hatte Boulton Paris besucht, wo er die Arbeit der führenden Pariser Bronzekünstler aus nächster Nähe studierte. Tief beeindruckt, fasste er den Entschluss, ihre Vorherrschaft im Markt für vergoldete Bronzen herauszufordern.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt
EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt
Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
bis Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: max. 41,65 Euro
über Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: 1,8 o/oo

USA individuell nach Absprache nach der Auktion.

Verwandte Werke in der Auktion
England   Kunstkammer  

Inventar Nummer: 82117-4

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten