Los 559 | KPM | Bildteller mit Ansicht von Schleiz
Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.10:45 Uhr
Taxe
600
- 800
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
36 € Inland (brutto)
55 € EU (brutto)
110 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von KPM verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie KPM kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie KPM kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
BILDTELLER MIT ANSICHT VON SCHLEIZ.
KPM. Berlin.
Datierung: Um 1832-1837.
Technik: Porzellan, teilweise roséfarbener Fond, polychrom und gold staffiert.
Beschreibung: Form: Antik glatt mit Perlrand. Im Spiegel Ansicht der Bergkirche 'St. Marien' und
Schleizer Schloss im Hintergrund.
Maße: Ø 24,5cm.
Marke: Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel mit KPM, Malerzeichen, Pressnummer '32', Ritzzeichen 'III' im Standring, weitere Ritzzeichen.
Literatur:
Ausst-.Kat. Raffinesse & Eleganz: Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York. München 2007, S. 338f., Kat.-Nr. 107.
Die in qualitätvoller Miniaturmalerei ausgeführten Teller dieser Folge (siehe auch Lose 556, 557 und 558) zeigen unterschiedliche Orte von Thüringen und ihre Wahrzeichen mit topografischer Genauigkeit. Trotz der leichten Variation des Goldornaments auf der Fahne stammen sie zweifellos aus einem Service. Es sind keine Quellennachweise weder über den Auftraggeber noch zum Anlass der Bestellung der Teller überliefert worden. Drei weitere Teller mit identischer Form mit Ansichten von Altenstein, Meiningen und Bad Liebenstein befinden sich in Twinight Collection, New York. Die Autorschaft der grafischen Vorlagen für die Teller wird dem Landschaftsmaler August Wilhelm Ferdinand Schirmer zugeschrieben.
KPM. Berlin.
Datierung: Um 1832-1837.
Technik: Porzellan, teilweise roséfarbener Fond, polychrom und gold staffiert.
Beschreibung: Form: Antik glatt mit Perlrand. Im Spiegel Ansicht der Bergkirche 'St. Marien' und
Schleizer Schloss im Hintergrund.
Maße: Ø 24,5cm.
Marke: Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel mit KPM, Malerzeichen, Pressnummer '32', Ritzzeichen 'III' im Standring, weitere Ritzzeichen.
Literatur:
Ausst-.Kat. Raffinesse & Eleganz: Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York. München 2007, S. 338f., Kat.-Nr. 107.
Die in qualitätvoller Miniaturmalerei ausgeführten Teller dieser Folge (siehe auch Lose 556, 557 und 558) zeigen unterschiedliche Orte von Thüringen und ihre Wahrzeichen mit topografischer Genauigkeit. Trotz der leichten Variation des Goldornaments auf der Fahne stammen sie zweifellos aus einem Service. Es sind keine Quellennachweise weder über den Auftraggeber noch zum Anlass der Bestellung der Teller überliefert worden. Drei weitere Teller mit identischer Form mit Ansichten von Altenstein, Meiningen und Bad Liebenstein befinden sich in Twinight Collection, New York. Die Autorschaft der grafischen Vorlagen für die Teller wird dem Landschaftsmaler August Wilhelm Ferdinand Schirmer zugeschrieben.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 36,00 Euro inkl. 5,75 Euro MwSt
EU: 55,00 Euro inkl. 8,78 Euro MwSt
Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
bis Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: max. 41,65 Euro
über Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: 1,8 o/oo
USA individuell nach Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 81787-21








