Los 508 | Nymphenburg | 25 Teile aus einem 'Bayerischen Königsservice'
Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.10:06 Uhr
Taxe
2.500
- 3.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Nymphenburg verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Nymphenburg kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Nymphenburg kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
25 TEILE AUS EINEM 'BAYERISCHEN KÖNIGSSERVICE'.
Nymphenburg.
Datierung: 20. Jh.
Meister/Entwerfer: Entwurf Dominikus Auliczek.
Technik: Porzellan, Sepia-Camaieu, blau und gold staffiert.
Beschreibung: Insgesamt 25 Teile, bestehend aus:
10 Speisetellern (Ø 25cm),
5 Dessertellern (Ø 21,5cm),
1 Zuckerdose mit Deckel (Ø 8,5cm),
1 runden Durchbruchkorb (Höhe 6cm, Ø 17,5cm),
1 ovalen Durchbruchkorb (5x16,5x12,5cm),
2 Deckelterrinen (Höhe 24/19cm, Ø 25/20cm),
1 Sauciere mit Unterplatte (11,5x24x17cm),
1 Salatschüssel (11x21x21cm),
1 kleinem Teller (Ø 12cm),
1 Mokkatasse mit Untertasse (Höhe 5,5cm).
Das in den Nationalfarben des Freistaates Bayern, Blau und Weiß, dekorierte und mit Gold akzentuierte 'Bayerische Königsservice' wurde anlässlich der Goldhochzeit von König Ludwig III und Königin Marie Therese Erzherzogin von Österreich-Este bei der Manufaktur Nymphenburg in Auftrag gegeben. Das ursprüngliche Prunkgeschirr umfasste 326 Teile und wurde von dem Bildhauer Dominikus Auliczek entworfen. Die Malereien in Sepia-Camaieu in den runden Reserven zeigen Landschaften und Bauwerke, die mit persönlichen Erinnerungen des Königspaares verbunden sind. Die vorliegende Grundform weicht von der üblichen Kreisform ab und zeichnet sich durch ein Zwölfeck aus. Die Ränder der Serviceteile werden jeweils von einer plastisch herausgearbeiteten Perlenreihe geschmückt. Aufgrund dessen wurde dem Service zunächst der Name "Das Perlservice" verliehen.
Marke: Grüne Manufakturmarke, unterschiedliche Prägemarke und Malernummer.
Beilage: 1 Mokkatasse mit Untertasse. Höhe 5cm.
Nymphenburg.
Datierung: 20. Jh.
Meister/Entwerfer: Entwurf Dominikus Auliczek.
Technik: Porzellan, Sepia-Camaieu, blau und gold staffiert.
Beschreibung: Insgesamt 25 Teile, bestehend aus:
10 Speisetellern (Ø 25cm),
5 Dessertellern (Ø 21,5cm),
1 Zuckerdose mit Deckel (Ø 8,5cm),
1 runden Durchbruchkorb (Höhe 6cm, Ø 17,5cm),
1 ovalen Durchbruchkorb (5x16,5x12,5cm),
2 Deckelterrinen (Höhe 24/19cm, Ø 25/20cm),
1 Sauciere mit Unterplatte (11,5x24x17cm),
1 Salatschüssel (11x21x21cm),
1 kleinem Teller (Ø 12cm),
1 Mokkatasse mit Untertasse (Höhe 5,5cm).
Das in den Nationalfarben des Freistaates Bayern, Blau und Weiß, dekorierte und mit Gold akzentuierte 'Bayerische Königsservice' wurde anlässlich der Goldhochzeit von König Ludwig III und Königin Marie Therese Erzherzogin von Österreich-Este bei der Manufaktur Nymphenburg in Auftrag gegeben. Das ursprüngliche Prunkgeschirr umfasste 326 Teile und wurde von dem Bildhauer Dominikus Auliczek entworfen. Die Malereien in Sepia-Camaieu in den runden Reserven zeigen Landschaften und Bauwerke, die mit persönlichen Erinnerungen des Königspaares verbunden sind. Die vorliegende Grundform weicht von der üblichen Kreisform ab und zeichnet sich durch ein Zwölfeck aus. Die Ränder der Serviceteile werden jeweils von einer plastisch herausgearbeiteten Perlenreihe geschmückt. Aufgrund dessen wurde dem Service zunächst der Name "Das Perlservice" verliehen.
Marke: Grüne Manufakturmarke, unterschiedliche Prägemarke und Malernummer.
Beilage: 1 Mokkatasse mit Untertasse. Höhe 5cm.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 81800-1






