![Fine Art](/images/ff_images/6/gallery/217_89.jpg?t=1622106030)
Los ist verkauft
Los 1114 | Pierre-Nicolas Tourgueneff | Cheval de Selle
Taxe
2.000
- 3.000
€
D
Ergebnis:
(inkl. Aufgeld)
4.257 €
Sie wollen ein Objekt von Pierre-Nicolas Tourgueneff verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Pierre-Nicolas Tourgueneff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Pierre-Nicolas Tourgueneff kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
TOURGUENEFF, PIERRE-NICOLAS
Paris 1853 - 1912
Titel: Cheval de Selle.
Technik: Bronze.
Maße: 31cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: P. Tourgueneff.
Gießerstempel: Auf der Unterseite bezeichnet: N. 15 Cheval de Selle.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Pierre Nicolas Tourgueneff, geboren und gestorben in Paris, lernte beim berühmten französischen Bildhauer Emmanuel Frémiet. Wie sein Lehrer spezialisierte auch Tourgueneff sich auf die skulpturale Darstellung von Tieren. Angelehnt an seine Zeit im französischen Militär, zeichnen vor allem Pferde- und Reiterfiguren sein Oeuvre aus, indem die vorliegende Bronzeskulptur sich ausnahmslos einreiht. Wenngleich die kraftvollen Partien des Tieres besonders herausgearbeitet wurden, ergibt sich ein äußerst elegantes Gesamtbild, welches durch die matte Patina der Skulptur unterstrichen wird.
Tourgueneff war tief in der Pariser Kulturszene verankert und nahm regelmäßig an den Pariser Salons teil, welche im 19. Jahrhundert als Aushängeschild des französischen Kunstbetriebes fungierten. 1889 erhielt er den Grand Prix während der Exposition Universelle und wurde 1903 mit der höchsten Auszeichnung Frankreichs, der Legion d'honneur, für sein Lebenswerk gewürdigt.
Paris 1853 - 1912
Titel: Cheval de Selle.
Technik: Bronze.
Maße: 31cm.
Bezeichnung: Bezeichnet auf der Plinthe: P. Tourgueneff.
Gießerstempel: Auf der Unterseite bezeichnet: N. 15 Cheval de Selle.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland.
Pierre Nicolas Tourgueneff, geboren und gestorben in Paris, lernte beim berühmten französischen Bildhauer Emmanuel Frémiet. Wie sein Lehrer spezialisierte auch Tourgueneff sich auf die skulpturale Darstellung von Tieren. Angelehnt an seine Zeit im französischen Militär, zeichnen vor allem Pferde- und Reiterfiguren sein Oeuvre aus, indem die vorliegende Bronzeskulptur sich ausnahmslos einreiht. Wenngleich die kraftvollen Partien des Tieres besonders herausgearbeitet wurden, ergibt sich ein äußerst elegantes Gesamtbild, welches durch die matte Patina der Skulptur unterstrichen wird.
Tourgueneff war tief in der Pariser Kulturszene verankert und nahm regelmäßig an den Pariser Salons teil, welche im 19. Jahrhundert als Aushängeschild des französischen Kunstbetriebes fungierten. 1889 erhielt er den Grand Prix während der Exposition Universelle und wurde 1903 mit der höchsten Auszeichnung Frankreichs, der Legion d'honneur, für sein Lebenswerk gewürdigt.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
29% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Absprache nach der Auktion.
Verwandte Werke in der Auktion
Pierre-Nicolas Tourgueneff Frankreich 2.H. 19.Jh. Bronzen Tier Bronze Pferde
Pierre-Nicolas Tourgueneff Frankreich 2.H. 19.Jh. Bronzen Tier Bronze Pferde
Inventar Nummer: 69427-8