Modern, Post War & Contemporary, Evening Sale
Modern, Post War & Contemporary, Evening Sale | Auktion | 05.06.2024 | Vorbesichtigung: 31.05.2024 - 02.06.2024

Los 538 | Sam Francis | Ohne Titel

Taxe
25.000 - 35.000 €
D F
Preis 26.000 €
Differenzbesteuert, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar. 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis.
Machen Sie einen Preisvorschlag
Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Sam Francis verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Sam Francis kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Sam Francis
FRANCIS, SAM
1923 San Mateo, CA/USA - 1994 Santa Monica, CA/USA

Titel: Ohne Titel.
Datierung: 1953.
Technik: Gouache und Aquarell auf Velin.
Maße: 56 x 45cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert verso oben links: Sam Francis 53.
Rahmen/Sockel: Rahmen.


Dieses Werk ist in der Sam Francis Foundation, Pasadena/CA, unter der Identifikationsnummer SF53-132 gelistet und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Papierarbeiten aufgenommen.

Provenienz:
- Galerie der Spiegel, Köln (Aufkleber)
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen

- Aus dem begehrten Frühwerk des Künstlers
- Starke Einflüsse vom amerikanischen abstrakten Expressionismus und Action Painting sind hier evident
- Die Anwendung der Farben und das verwendete Kolorit deuten bereits in Ansätzen auf seinen späteren unverkennbaren Stil hin

Der amerikanische Künstler Sam Francis gelangte über Umwege zur Malerei. In Kalifornien studierte Francis Botanik, Medizin und Psychologie, bevor er im Jahr 1943 als Soldat der amerikanischen Luftwaffe beitrat. Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges zog sich Francis bei einem Flugzeugabsturz eine schwere Verletzung der Wirbelsäule zu, deren Heilung fast fünf Jahre dauern sollte. Während seiner zahlreichen Klinikaufenthalte erwachte in Francis das Interesse für Kunst, wobei Künstler wie beispielsweise Mark Rothko ihn besonders stark beeinflussten. Sein Studium der Kunstgeschichte und der Bildenden Kunst schloss er 1950 ab, woraufhin er sich vorerst in Paris niederließ.
Die vorliegende Arbeit entstand 1953 und stammt aus dem begehrten Frühwerk des Künstlers, in dem sich die Ausbildung von Francis' eigenem Stil zwischen abstraktem Expressionismus und dem amerikanischen Action-Painting formte. Kräftige dunkle Farben durchdringen und überlagern den gelben Hintergrund der Arbeit. Typisch für Francis' gesamtes Oeuvre sind die verlaufenden und miteinander verschmelzenden Aquarellfarben. Das Sujet der Arbeit wirkt fast wie eine organische Struktur, die sich - von violetten und blauen Fäden durchzogen - auf dem Blatt ausbreitet. Besonders im Frühwerk des Künstlers sind immer wieder naturwissenschaftliche Bezüge zu finden, die Francis auf einzigartige Weise mit der Formensprache des Abstrakten Expressionismus in Einklang bringt.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Inventar Nummer: 76949-13