Los 569 | Staatliche Gipsformerei Berlin | Frühe Antikenkopie der Büste der Nofretete

Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.10:51 Uhr
Taxe
15.000 - 25.000 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Staatliche Gipsformerei Berlin verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Staatliche Gipsformerei Berlin kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Staatliche Gipsformerei Berlin
FRÜHE ANTIKENKOPIE DER BÜSTE DER NOFRETETE.

Staatliche Gipsformerei Berlin. Berlin

Datierung: Ausformung 1931.
Meister/Entwerfer: Nach dem Modell von Tina Haim-Wentscher von 1921.
Technik: Gips, farbig gefasst mit schöner Patina. Mit Holzsockel verschraubt.
Beschreibung: Die hier vorliegende Kopie des antiken Originals zeigt originalgetreu alle Bestoßungen und Schäden der Vorlage und dementsprechend auch getreu die feinen Gesichtszüge der Königin.
Auf der Rückseite die runde Marke der Staatlichen Gipsformerei eingepresst. Auf der Unterseite Modell-Nr.539, die Datierung 'II.31', Formermarke 'MK' in den feuchten Gips gekratzt. Malermarke 'BB' in Schwarz für B.Besser.
Maße: Höhe ohne Sockel 50 cm (entspricht der Größe des Originals). Maße inklusive des Sockels: 57x21x35cm.
Die auf dem Original bestoßene Stelle auf der linken Seite blau ausschraffiert.

Provenienz:
Privatsammlung Bayern.

Die hier vorliegende Büste ist eine historische Antikenkopie des Originals aus der Zeit zwischen 1353 und 1336 v. Chr., welches sich seit 1920 in der Sammlung des Ägyptischen Museums in Berlin befindet. Die Bildhauerin Tina Haim-Wentscher wurde bereits in den Jahren 1913/14 damit beauftragt eine Kopie nach dem Original der Büste zu erstellen, damals gedacht für James Simon und Kaiser Wilhelm II. Nachdem die Büste dann 1920 dem Museum als Dauerleihgabe überlassen wurde, erhielt Haim-Wentscher erneut den Auftrag eine weitere Fassung als Vorlage für die Vervielfältigung der Büste zu schaffen.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Staatliche Gipsformerei Berlin   Deutschland   Kunstkammer  

Inventar Nummer: 81656-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten