Los ist verkauft 
 Los 20 | Deutschland | Satyrkopf mit Geweih
Taxe
 
        4.000
                    - 4.500
         €
        
        
  D ‡  
  Ergebnis: 
 (inkl. Aufgeld)
  
5.016 €
 
 
    
        
                                                                
        
        Sie wollen ein Objekt von Deutschland  verkaufen?
        
        
Objektbewertung
Experten
 
Möchten Sie Deutschland kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
  
 Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Deutschland kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
 SATYRKOPF MIT GEWEIH. 
 
Deutschland.
Datierung: 19.Jh.
Meister/Entwerfer: Nach Christoph Angermair.
Technik: Elfenbein, Geweih eines Rehbocks.
Maße: Länge 22cm.
 
 
Literatur:
Eikelmann, Renate (Hrsg.): Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, München 2008, vgl. hier die Ausführung solch einer Maske von Christoph Angermair S. 151.
 
Diese kleine Maske eines Satyrs ist angelehnt an eine Folge die Christoph Angermair (um 1580-1633) für die Kammergalerie des Kurfürsten Maximilian I. in der Münchner Residenz geschaffen hat. In diesen Geweih-Missbildungen sah man "Wunder der Natur, deren Bedeutung man durch die Kombination mit den aus Elfenbeingeschnitzten Masken der dämonischen antiken Naturwesen noch zu steigern vermochte.".
 
  Deutschland.
Datierung: 19.Jh.
Meister/Entwerfer: Nach Christoph Angermair.
Technik: Elfenbein, Geweih eines Rehbocks.
Maße: Länge 22cm.
Literatur:
Eikelmann, Renate (Hrsg.): Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, München 2008, vgl. hier die Ausführung solch einer Maske von Christoph Angermair S. 151.
Diese kleine Maske eines Satyrs ist angelehnt an eine Folge die Christoph Angermair (um 1580-1633) für die Kammergalerie des Kurfürsten Maximilian I. in der Münchner Residenz geschaffen hat. In diesen Geweih-Missbildungen sah man "Wunder der Natur, deren Bedeutung man durch die Kombination mit den aus Elfenbeingeschnitzten Masken der dämonischen antiken Naturwesen noch zu steigern vermochte.".
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
 Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
                                                                                                        
                        Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
 
 32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
CITES
 Bitte beachten Sie, dass dieses Objekt unter Verwendung von Materialien hergestellt wurde, für das beim Export in Länder außerhalb des EU-Vertragsgebietes eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
 Voraussichtliche Versandkosten für dieses Lot:
Deutschland: 19,00 Euro inkl. 3,03 Euro MwSt
EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt
Weltweit: 60,00 Euro inkl. 9,58 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
Inventar Nummer: 74104-13
 Weitere Lose, die Sie interessieren könnten
-  Los 865 (A537)
Deutschland
Weinkaraffe mit Weinlaub und Vogelknauf und kleine Likörkaraffe mit Amoretten Stil RokokoTaxe: 800 - 1.000 €
20.11.2025 - ca.16:58Works of Art & Art Nouveau | Auktion 20.11.2025 
 
 
 









