Los 407 | Leiko Ikemura | Ohne Titel

Aufrufzeit
04.12.2025 - ca.15:19 Uhr
Taxe
20.000 - 30.000 €
D F
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Leiko Ikemura verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Leiko Ikemura kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Leiko Ikemura
IKEMURA, LEIKO
Tsu, Mie-Ken/Japan

Titel: Ohne Titel.
Datierung: 1980.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 104 x 124cm.
Bezeichnung: Signiert verso auf dem Keilrahmen: Leiko Ikemura.
Rahmen/Sockel: Atelierleiste.

Provenienz:
- Unternehmenssammlung Köln
- VAN HAM Kunstauktionen, Köln, 248. Auktion, 31.5.2006, Lot 285 (Aufkleber)
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (von Vorheriger erworben)

- Verspieltes Frühwerk mit einer für die Phase charakteristischen expressiven Strichführung
- Ansprechende kontrastreiche Farbigkeit
- Werke der Künstlerin sind in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter Kunstmuseum Basel, Centre Georges Pompidou, Paris, und National Museum of Contemporary Art, Osaka/Japan

Leiko Ikemura gehört zu jenen Künstlerinnen, deren Werk sich konsequent zwischen den Kulturen bewegt - zwischen Ost und West, Figuration und Abstraktion, Traum und Erinnerung. Seit den frühen 1980er Jahren hat sie eine vielschichtige Bildsprache entwickelt, die das Verhältnis von Mensch, Tier und Landschaft auf poetische wie existenzielle Weise befragt. Ihre Arbeiten wirken oft wie Visionen - zugleich zart und von tiefer innerer Spannung durchzogen.
Die Zeit um 1980 markiert einen entscheidenden Moment in Ikemuras künstlerischer Entwicklung. Nach ihrem Studium in Spanien und den ersten Jahren in der europäischen Kunstszene entstehen Gemälde, die noch von einem ungebändigten, expressiven Gestus geprägt sind. Farbe und Form stehen in unmittelbarem Dialog: Leuchtende, kontrastreiche Flächen tragen Gestalten, die sich erst allmählich aus der malerischen Bewegung heraus formen. In dieser Zeit sucht Ikemura nach einer eigenen, intuitiven Sprache - eine Suche, die sie zu den hybriden, traumwandlerischen Figuren führen wird, für die ihr Werk später berühmt werden sollte.
Das hier vorliegende Gemälde von 1980 verdichtet diese frühen Impulse in einer symbolisch aufgeladenen Bildkomposition. Ein weißes, mehrgliedriges Tier - zwischen Katze, Fuchs und Geistwesen - bewegt sich über ein rotes Kreuz, das sich in eine grünlich vibrierende Landschaft einfügt. Der Gegensatz von Reinheit und Gefahr, Bewegung und Stillstand, Unschuld und Ahnung wird hier zu einem kraftvollen Bild innerer Zerrissenheit. Die expressive Farbigkeit, das fast trancehafte Flirren der Formen, verleihen dem Werk eine suggestive Intensität, die Ikemuras späteres Oeuvre vorwegnimmt - eine Malerei zwischen Mythos und Selbstfindung, zwischen Grenzüberschreitung und Ankunft.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Hilke Hendriksen
Modern, Post War & Contemporary Art
+49 221 92 58 62 305

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis


Folgerechtabgabe
zzgl. Folgerechtabgabe von 1,5% auf den Hammerpreis bis zu 200.000 €


Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Leiko Ikemura   Japan   Figurative Malerei   Nachkriegskunst   Unikate   1980er   Atelierleiste   Tier   Gemälde   Öl  

Inventar Nummer: 81351-47

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten