Los 657 | Nürnberg | Museale Renaissance Kassette

Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.11:58 Uhr
Taxe
10.000 - 15.000 €
D
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten am Telefon mit. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versand nur nach Absprache
EU Versand nur nach Absprache
Internationaler Versand nur nach Absprache
Sie wollen ein Objekt von Nürnberg verkaufen?
Objektbewertung
Experten

Möchten Sie Nürnberg kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Newsletter & Suchkartei
Auktionsergebnisse zu: Nürnberg
MUSEALE RENAISSANCE KASSETTE.

Nürnberg.
Datierung: 1520-1540.
Technik: Eisen, geschmiedet, graviert und geätzt.
Beschreibung: Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Korpus mit genieteten Bändern entlang der Ränder. Diese
mit geätzten Blumenranken dekoriert. Auf der Wandung dann allseitig Dekor aus
ausgeschnittenen, ornamental angeordneten Trauben und Blattranken, ebenfalls genietet. Auf
der Unterseite geätztes Dekor mit großen Vögeln zwischen Ranken. Auf der Frontseite
zentral ein großes Scheinschloss und Schlossscharnier für ein Vorhangschloss. In den
Feldern an den Seiten jeweils reliefierter Kopf eines Manns mit spitzem Bart bzw. der
einer Frau aufgesetzt. Auch die seitlichen Scharniergriffe zeigen fein geschnittenes
figürliches Dekor. Auf der Oberseite dann, unter einer Abdeckung, das eigentliche Schloss.
Auf der Innenseite des Deckels das herausragend aufwändig geätzte Schloss mit 21 Fallen.
Die zentral liegende Kapelle sowie der sie umgebende Mechanismus mit ornamental geätztem
und vergoldetem Blattwerk dekoriert. Im Inneren, an den Schmalseiten der Kassette, zwei
kleine Fächer mit scharnierten Deckeln. Ihre Oberseiten zeigen wiederum virtuos geätztes
Dekor, in diesem Fall mit großen Vögeln. Auf den Innenseiten jeweils Schlösser mit
vergleichbarem Dekor wie das des großen Schlosses, jeweils mit sechs Fallen. Ein
Hohldornschlüssel mit zwei Vogelköpfen für das Deckelschloss sowie ein kleiner Schlüssel
für die beiden kleinen Fächer im Inneren der Kassette.
Maße: 24,5x44,5x23cm.
Marke: Auf dem Deckel, unter der Schlossabdeckung, gemarkt.

Provenienz:
- Auktion Sotheby's London, 9. März 1956, Los 33. Laut Auktionskatalog zuvor in der Sammlung des Duke of Norfolk und der Sammlung Francis Harper.
- Alan Harper Gow Collection. Versteigert 10. Sept. 1991, Holloways Auctioneers Banbury.
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis 2025 als Leihgabe im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert.

Eine vergleichbar fein geätzte Truhe in der Sammlung Charles Boucaud, Auktion Fraysse & Associés, 8.2.2011, Los 216.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Susanne Mehrgardt
Decorative Art
+49 221 92 58 62 400

Los ausdrucken
| Los empfehlen
|

Hinweise zum Los


Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar

32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis



Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Absprache nach der Auktion.


Verwandte Werke in der Auktion
Nürnberg   Deutschland   Kunstkammer  

Inventar Nummer: 81567-1

Weitere Lose, die Sie interessieren könnten