Los 659 | Süddeutschland | Außergewöhnliches Möbelschloss mit Schlüssel als Meisterstück
Aufrufzeit
20.11.2025 - ca.12:00 Uhr
Taxe
2.000
- 3.000
€
D
Voraussichtliche Versandkosten
Kostenlose Abholung
52 € Inland (brutto)
70 € EU (brutto)
140 € International (brutto)
Sie wollen ein Objekt von Süddeutschland verkaufen?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Süddeutschland kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
Objektbewertung
Experten
Möchten Sie Süddeutschland kaufen und zukünftig Angebote erhalten?
AUßERGEWÖHNLICHES MÖBELSCHLOSS MIT SCHLÜSSEL ALS MEISTERSTÜCK.
Süddeutschland.
Datierung: Mitte 17. Jh.
Technik: Eisen.
Beschreibung: Großes Möbelschloss in dreipassiger Form mit konkavem Abschluss. Die Schlossplatte, die
Seiten und die Schlossdecke in Ranken durchbrochen und teils figürlich graviert. Die
Kapelle kleinteilig facettiert. Verschluss durch vier Fallen.
Maße: Ca. 21x38,5x17cm/ Länge 19cm.
Provenienz:
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis 2025 als Leihgabe im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert.
Diese Art der Renaissance Prunkschlösser sind nicht nur aufgrund der meisterlichen Bearbeitung und Gravur der durchbrochenen Schlossdecke damals wie heute sehr gesucht. Sie gaben aufgrund ihrer Machart auch den unter der sonst geschlossenen Schlossdecke verborgenen Mechanismus frei und zeugen von der Faszination der Zeitgenossen diese mechanischen Abläufe verfolgen und nachvollziehen zu können.
Süddeutschland.
Datierung: Mitte 17. Jh.
Technik: Eisen.
Beschreibung: Großes Möbelschloss in dreipassiger Form mit konkavem Abschluss. Die Schlossplatte, die
Seiten und die Schlossdecke in Ranken durchbrochen und teils figürlich graviert. Die
Kapelle kleinteilig facettiert. Verschluss durch vier Fallen.
Maße: Ca. 21x38,5x17cm/ Länge 19cm.
Provenienz:
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis 2025 als Leihgabe im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum Velbert.
Diese Art der Renaissance Prunkschlösser sind nicht nur aufgrund der meisterlichen Bearbeitung und Gravur der durchbrochenen Schlossdecke damals wie heute sehr gesucht. Sie gaben aufgrund ihrer Machart auch den unter der sonst geschlossenen Schlossdecke verborgenen Mechanismus frei und zeugen von der Faszination der Zeitgenossen diese mechanischen Abläufe verfolgen und nachvollziehen zu können.
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin:
Los ausdrucken | Los empfehlen |
Hinweise zum Los
Differenzbesteuerung, MwSt. enthalten, gem. § 25a UStG nicht ausweisbar, nicht erstattbar
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
32% Aufgeld auf den Zuschlagspreis
Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:
Deutschland: 52,00 Euro inkl. 8,30 Euro MwSt
EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt
Weltweit: 140,00 Euro inkl. 22,35 Euro MwSt
zzgl. Versandversicherung
bis Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: max. 41,65 Euro
über Rechnungsgesamtbetrag 25.000 Euro: 1,8 o/oo
USA individuell nach Absprache nach der Auktion.
Inventar Nummer: 81567-2




